on air:
Das Ende der Rockmusik wurde schon häufig beschworen. Für Alice Cooper ist sie aber noch am Leben, auch wenn sie nicht mehr im Zentrum stehen sollte.
«No Angels»-Sängerin Nadja Benaissa zeigte bei einem Auftritt vor dem spanischen König mehr, als ihr lieb war.
Viele Worte machen sie nach 28 Jahren nicht. Aber der Kurzfilm «Epilogue» von Daft Punk lässt recht wenig Spielraum für Interpretationen.
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein dicker Vorhang zwischen Kulturszene und Zuschauern. Ein neues Konzept gibt den Spielstätten Hoffnung.
«Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!» Wie dieser kleine Satz auf Edvard Munchs berühmtes Werk «Der Schrei» gekommen ist, darüber wird schon lange diskutiert.
Große Sorge um Prinz Philip, der seit einer knappen Woche im Krankenhaus liegt. Von Prinz William gibt es jetzt aber ein Zeichen der Hoffnung.
Wie kommt der rote Strich in die Zahnpasta? Mark Forster weiß es, denn er hat früher immer «Die Sendung mit der Maus» geguckt. Zum 50.
Er werde keine politischen Karikaturen mehr veröffentlichen. Kündigt der Schauspieler Jim Carrey an.
Infektionskrankheiten fordern seit jeher mehr Todesopfer als Kriege oder Naturkatastrophen. Vor Corona hatten das vor allem in der westlichen Welt viele verdrängt.
Viele Menschen warten sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung der Friseursalons. Starfriseur Shan Rahimkhan hatte derweil zuviel Vertrauen in die Schneidekünste seines Sohnes.