Responsive image

on air: 

Aaron Knipper
---
---
Radio Lippe App für Android-Geräte

Funktionen der Radio Lippe App für Android

Hier erläutern wir die verschiedenen Funktionen unserer App für Android-Geräte. Bitte achtet darauf, dass stets das neueste Update installiert ist. Wir freuen uns über jede Anregung, Lob oder Kritik, nutzt einfach das Formular ganz unten auf dieser Seite.

Beim Download unserer App werdet ihr darauf hingewiesen, dass ihr für die Nutzung einige Berechtigungen erteilen müsst. Warum diese notwendig sind, erklären wir hier…

Wecker
Startet mit Radio Lippe in den Tag und lasst euch mit dem Radioprogramm oder mit eigens komponierten Alarmtönen wecken. Ihr könnt mehrere Weckzeiten / Erinnerungen einstellen, auch individuell für jeden Wochentag.

Die verschiedenen Alarmtöne springen z.B. ein, wenn morgens der WLAN- oder Mobilfunk-Empfang ausgefallen sein sollte und daher der Radiostream nicht funktioniert. Unsere Radio-App weckt euch auch, wenn ihr sie schließt oder minimiert.

Weitere Details zur Weckerfunktion bei Android-Geräten findet ihr hier.

Radio
Wenn der Mobilfunkempfang mal nicht so gut ist, könnt ihr den Livestream auf eine geringere Qualität umstellen (Format mp3, wahlweise 64 oder ~128 kbit/s. Ein Schieberegler für die Lautstärke ist gekoppelt mit den entprechenden Tasten am Smartphone.

Titelanzeige
Der laufende Titel samt Interpret wird direkt mit Cover eingeblendet und das Einkaufswagen-Symbol führt zum passenden Download bei amazon. Die Titelanzeige funktioniert nur bei laufendem Stream und kann bei schwachem Datennetz ausgesetzt sein.

Verkehr
Staus, Unfälle oder Straßensperrungen werden euch in einer Liste angezeigt – oder wahlweise direkt auf einer Karte mit Verkehrsfluss-Anzeige in Echtzeit. Wir empfehlen, Geolokalisierung zuzulassen, so dass euer eigener Standort auf der Karte dargestellt wird, bzw. sich die Liste sortiert nach Entfernung zur Verkehrsbehinderung. Alternativ könnt ihr die Liste auch alphabetisch sortieren lassen. Wenn ihr den gewünschten Umkreis auswählt, werden nur die dazugehörigen Verkehrsmeldungen angezeigt – die Karte zoomt entsprechend. Bei Tab auf die Meldung in der Liste oder das Symbol in der Karte werden weitere Details angezeigt.

Blitzer
Aus rechtlichen Gründen dürfen die Blitzer in der App nur als Textliste und nicht auf einer Karte dargestellt werden, auch Entfernungen werden nicht genauer als auf 3 km angezeigt.

Melden
Klickt auf "Melden" und schon könnt ihr einen Stau oder Blitzer übermitteln. Wenn ihr Geolokalisierung zulasst, braucht ihr dabei nicht mal mehr die Straße einzutippen.

Aktualisieren
Zieht in der Listenansicht für Verkehr oder Blitzer einfach die Meldungen ein Stück nach unten, bis das Logo von Radio Lippe zum Vorschein kommt – dann werden neue Meldungen vom Server geholt.

Einstellungen
Zahnrad oben rechts tippen: Legt hier fest, ob der Livestream beim Aufruf der App automatisch starten oder ob euer Standort ermittelt werden soll. Wenn ihr euren Namen oder Spitznamen eingebt (freiwillig natürlich), können wir euch als Verkehrsmelder im Programm nennen.

Version
Die von euch genutzte Versionsnummer steht unten rechts bei "Einstellungen". Bitte verwendet immer die neueste Version.

Hinweise
Bitte beachtet, dass ohne Daten-Flatrate hohe Gebühren entstehen können. Der Download unserer App ist kostenlos, sie ist werbefinanziert. Die durchgehende Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Akku-Laufzeit verkürzen.

Wir arbeiten an weiteren Updates und freuen uns über eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge!


Hier gibt´s die kostenlose Radio Lippe App für Android

Logo Google Play Store

Fragen oder Anregungen zur Android-App? Her damit!

*= Pflichtfeld

Bitte beachtet unsere Datenschutzhinweise.