on air:
Kaum ein Tag vergeht derzeit ohne neue Horrormeldungen über Polizeigewalt nach dem Putsch in Myanmar.
Die Urlaubszeit naht - doch noch immer ist unklar, ob es Osterferien mit Reisen geben wird. Die Bundesländer sind sich nicht einig.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll endlich Fahrt aufnehmen, so will es nicht nur der Minister. Ein zentrales Projekt ist da eine E-Akte für Versicherte.
Braucht die Nato Reformen? Und wenn ja, welche? Über diese Fragen wird derzeit hinter verschlossenen Türen in der Bündniszentrale in Brüssel gerungen.
Ein adipöser Igel im Abwasserrohr, eine Kuh auf einem Baugerüst, eine abgesperrte Autobahn für eine Entenfamilie - immer wieder rücken Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr für
Ob aus Eifersucht, vermeintlich verletzter Ehre oder Wut - es gibt viele Taten, bei denen Frauen Opfer sind. Manchmal auch, gerade weil sie Frauen sind.
Absichtlich mit Corona infiziert: In einer «sicheren und kontrollierten» Umgebung testen Forscher in Großbritannien die Auswirkungen des Virus auf gesunde, junge Menschen.
Zwei weitere Frauen werfen New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo Belästigung vor, auch eine wichtige Parteikollegin wendet sich nun gegen ihn. Doch der 63-Jährige bleibt stur.
Im Wochenvergleich sind die Zahlen der Neuinfektionen weiterhin ansteigend. Die registrierten Todesfälle hingegen erreichen einen Tiefstand in diesem Jahr.
Es sind vorsichtige Schritte, doch sie werden sehnsüchtig erwartet. Fünf Tage nach dem Bund-Länder-Gipfel treten weitere Lockerungen in Kraft.