Responsive image

on air: 

Robert Janz
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Berlin | Hochschul-Warnstreik: Aktionen in über 50 Städten

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an deutschen Hochschulen fordern mit Warnstreiks und Kundgebungen eine Gehaltserhöhung.

Studentische Mitarbeiter der Brandenburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen während einer Kundgebung in Potsdam.

Studentische Mitarbeiter der Brandenburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen während einer Kundgebung in Potsdam.

Tarife

Berlin (dpa) - Mit Warnstreiks, Kundgebungen und Protestaktionen an mehr als 50 Hochschulen in Deutschland haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bessere Bezahlung gefordert.

Unter dem Motto «Schluss mit prekärer Wissenschaft» hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen für einen Aktionstag mobilisiert. Es nahmen nach Angaben der Gewerkschaften jeweils Hunderte Menschen an den Kundgebungen in verschiedenen Städten teil, darunter Hamburg, Dresden, Köln und München.

Im Rahmen der laufenden Tarifrunde für die Angestellten der Länder fordern die Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Zudem verhandeln die Gewerkschaften um einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte. Auch die massenhaften Befristungen an Hochschulen seien ein Thema. Mindestens 35 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen unbefristet angestellt sein, fordert Verdi. Hinzu kommen Forderungen, die über die Tarifrunde hinausgehen. Dazu zählen höhere Bafög-Sätze und eine Forschung und Lehre, die unabhängig von Drittmitteln und Projektförderung ausfinanziert ist.

In den nächsten Tagen sind Warnstreiks mit Kundgebungen unter anderem in Gelsenkirchen, Köln, Wuppertal, Bielefeld, Münster, Dortmund und Duisburg geplant.

© dpa-infocom, dpa:231120-99-15902/2

Umstellung des Müllsystems in Dörentrup - Telefone bei der Gemeinde "glühen"
Die Umstellung des Müllsystems in Dörentrup sorgt nochmal für einige Anrufe bei der Gemeinde. Der Ratsentscheid vom 23.11. spricht sich in der Bevölkerung rum. Volumen statt Gewicht   Ab dem...
Lippe: Ideen zu MONOCABs gefragt - Umfrage gestartet
Unsere Ideen zu einer Reaktivierung der Extertalbahn mit den MONOCABs sind gefragt. Wo Haltestellen eingerichtet werden und wie oft die Bahnen und MONOCABs fahren sollten oder was sonst noch beachtet...
Winter in Lippe: Glatte Straßen - verspätete Busse - 20 Unfälle
++Update 9 Uhr++ Mittlerweile sind kreisweit 20 Unfälle passiert. Weiterhin geht es hauptsächlich um Sachschäden, es bleibt bei einer leicht verletzten Person. ++Update 8:30 Uhr++ Laut Detmolder...
Lippe: Hohe Kosten für Unterhaltsvorschuss
Der Kreis Lippe musste in den vergangenen Jahren immer mehr Geld für Unterhaltsvorschussleistungen ausgeben. Solche Gelder bekommen Kinder von getrenntlebenden Eltern, wenn der Vater den Unterhalt...
Mann wegen versuchter Vergewaltigung in Detmold angeklagt
Ein Mann aus Unna muss sich am Montag (04.12.) in Detmold wegen versuchter Vergewaltigung verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm einen sexuellen Übergriff im September vergangenen Jahres auf...
Detmolder Robin Jähne mit Gewitter-Doku bei Arte
Eine Doku des Detmolder Naturfilmers Robin Jähne ist am Montagabend (04.12.) bei Arte im Fernsehen zu sehen. Für den Film „Der Sturm – Tiere bei Blitz und Donner“ hat sich Jähne mit Spezialkameras und...