Responsive image

on air: 

Robert Janz
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Berlin | Kanzler Scholz: «Afrika ist unser Wunschpartner»

China hat seine Präsenz in Afrika in den letzten Jahren verstärkt. Auch Deutschland will die Partnerschaft ausbauen.

Moussa Faki Mahamat (l-r), Olaf Scholz und Assoumani Azali beim «Compact with Africa»-Gipfel in Berlin.

Moussa Faki Mahamat (l-r), Olaf Scholz und Assoumani Azali beim «Compact with Africa»-Gipfel in Berlin.

Compact-with-Africa-Gipfel

Berlin (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Staaten Afrikas Deutschland und die deutsche Wirtschaft als langfristigen und zuverlässigen Partner angeboten. Bei einer Pressekonferenz zum Gipfel «Compact with Africa» bezog er dies in Berlin insbesondere auch auf Energiefragen und die Produktion von Grünem Wasserstoff. «Afrika ist unser Wunschpartner, wenn es darum geht, unsere wirtschaftlichen Beziehungen zu intensivieren und den gemeinsamen Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu gehen.»

«Compact with Africa» geht auf eine Initiative Deutschlands während seines Vorsitzes in der Gruppe der G20-Staaten 2017 zurück. Diese zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den teilnehmenden Staaten zu verbessern, um sie attraktiver für ausländische private Investitionen zu machen.

Inzwischen gehören 13 Länder des afrikanischen Kontinents der Staatengruppe an: Ägypten, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Côte d?Ivoire, Ghana, Guinea, die Demokratische Republik Kongo, Marokko, Ruanda, Senegal, Togo, und Tunesien. Weitere Staaten sind an einer Aufnahme interessiert.

Direktinvestitionen gestiegen

Scholz betonte, die Compact-Partnerschaft funktioniere. «Die Compact-Länder schneiden mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung im Vergleich zu Gesamt-Afrika überdurchschnittlich gut ab.» Die ausländischen Direktinvestitionen seien in diesen Ländern im vergangenen Jahr wieder massiv gestiegen.

Mit Blick auf den Ausbau der ökonomischen Beziehungen sagte Scholz: «Klar ist, das enorme wirtschaftliche Potenzial wird sich nur durch große private Investitionen heben lassen.» Das Interesse deutscher Unternehmen an Afrika sei immens. Die Regierung erleichtere Privatinvestitionen durch günstige Garantiekonditionen, sagte Scholz.

Der Vorsitzende der Afrikanischen Union, Azil Assoumani, und der Vorsitzende der Kommission der Afrikanischen Union, Moussa Faki Mahamat, versicherten angesichts der bereits starken Präsenz Chinas, Afrika sei offen auch für andere Partnerschaften. «Es gibt kein Monopol. Jeder hat seinen Platz», betonte Assoumani. Beide Politiker betonten, dass die Schulden der afrikanischen Staaten und die Zinslast zu hoch seien und eigene Investitionen der Staaten hemmten. «Die Schuldenlast stellt ein Joch dar», sagte Faki.

© dpa-infocom, dpa:231120-99-16622/2

Umstellung des Müllsystems in Dörentrup - Telefone bei der Gemeinde "glühen"
Die Umstellung des Müllsystems in Dörentrup sorgt nochmal für einige Anrufe bei der Gemeinde. Der Ratsentscheid vom 23.11. spricht sich in der Bevölkerung rum. Volumen statt Gewicht   Ab dem...
Lippe: Ideen zu MONOCABs gefragt - Umfrage gestartet
Unsere Ideen zu einer Reaktivierung der Extertalbahn mit den MONOCABs sind gefragt. Wo Haltestellen eingerichtet werden und wie oft die Bahnen und MONOCABs fahren sollten oder was sonst noch beachtet...
Winter in Lippe: Glatte Straßen - verspätete Busse - 20 Unfälle
++Update 9 Uhr++ Mittlerweile sind kreisweit 20 Unfälle passiert. Weiterhin geht es hauptsächlich um Sachschäden, es bleibt bei einer leicht verletzten Person. ++Update 8:30 Uhr++ Laut Detmolder...
Lippe: Hohe Kosten für Unterhaltsvorschuss
Der Kreis Lippe musste in den vergangenen Jahren immer mehr Geld für Unterhaltsvorschussleistungen ausgeben. Solche Gelder bekommen Kinder von getrenntlebenden Eltern, wenn der Vater den Unterhalt...
Mann wegen versuchter Vergewaltigung in Detmold angeklagt
Ein Mann aus Unna muss sich am Montag (04.12.) in Detmold wegen versuchter Vergewaltigung verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm einen sexuellen Übergriff im September vergangenen Jahres auf...
Detmolder Robin Jähne mit Gewitter-Doku bei Arte
Eine Doku des Detmolder Naturfilmers Robin Jähne ist am Montagabend (04.12.) bei Arte im Fernsehen zu sehen. Für den Film „Der Sturm – Tiere bei Blitz und Donner“ hat sich Jähne mit Spezialkameras und...