Responsive image

on air: 

Judith und Lars
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Den Haag | Umfragen sehen Gewinne für Wilders bei Niederlande-Wahl

Aktuelle Wahlumfragen prognostizieren große Gewinne für den Rechtspopulisten Geert Wilders und seine Partei bei der bevorstehenden Parlamentswahl.

Laut Umfragen auf dem Vormrsch: Der islamfeindliche Politiker Geert Wilders.

Laut Umfragen auf dem Vormrsch: Der islamfeindliche Politiker Geert Wilders.

Wahlen

Den Haag (dpa) - Einen Tag vor der niederländischen Parlamentswahl sagen Umfragen dem Rechtspopulisten Geert Wilders große Gewinne voraus.

Wilders Partei für die Freiheit (PVV) steht in den jüngsten Umfragen gleichauf mit der rechtsliberalen Regierungspartei VVD. Fast gleichauf kommt das rot-grüne Wahlbündnis. Nach der veröffentlichten Übersicht der Umfragen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen der drei Parteien ab. Alle könnten jeweils 16 bis 18 Prozent der Stimmen erzielen. Seit der Gründung der PVV 2006 hatte sie nie an einer Regierungskoalition teilgenommen.

Die Partei von Wilders hatte in den Umfragen einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht, nachdem die rechtsliberale VVD eine Koalition mit ihm nicht ausgeschlossen hatte. Oppositionsparteien werfen der VVD vor, Wilders salonfähig gemacht zu haben.

Etwa 70 Prozent haben noch keine klare Wahlentscheidung getroffen

Auch das Bündnis der sozialdemokratischen und der grünen Partei mit dem Spitzenkandidaten und früheren EU-Kommissar, Frans Timmermans, legte in den jüngsten Umfragen deutlich zu. Der bisherige Favorit, der ehemalige Christdemokrat Pieter Omtzigt und seine neue Partei NSC fiel dagegen in den jüngsten Umfragen zurück und steht nun an vierter Stelle. Wahlforscher geben an, dass etwa 70 Prozent der Niederländer noch keine klare Entscheidung getroffen haben.

Die vorgezogene Parlamentswahl war notwendig geworden, nachdem die Mitte-Rechts-Koalition von Premier Mark Rutte im Sommer geplatzt war. Anlass war ein Konflikt über die Migrationspolitik. Der rechtsliberale Rutte hatte daraufhin angekündigt, die nationale Politik zu verlassen. Er ist seit etwa 13 Jahren Premier und bleibt im Amt, bis ein Nachfolger gewählt ist.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-25553/2

Klinikum Lippe: Befragung zeigt Probleme im Miteinander
In der öffentlichen Diskussion um die Stimmungslage am Klinikum Lippe liegen jetzt zum ersten Mal Zahlen auf dem Tisch. Das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung wurde gestern intern vorgestellt. Laut LZ...
Lemgo: Ortung soll Sanitäter schneller zum Einsatzort führen
Damit Euch im Notfall noch schneller geholfen werden kann, setzt die Stadt Lemgo jetzt auf ein neues Ortungssystem für Sanitäter. Ein erster Testlauf beginnt am Donnerstag (07.12.) auf Kläschen. Durch...
OWL: 4,5 Jahre Jugendstrafe nach versuchtem Mord an Polizisten in Lübbecke
Weil er mit seinem Auto in Lübbecke zwei Polizisten mitgerissen und schwer verletzt hatte, muss ein 21-Jähriger ins Gefängnis. Er ist wegen versuchten Mordes nach Jugendstrafrecht zu viereinhalb...
VerbundVolksbank OWL spendet 80.000 Euro an soziale Einrichtungen
Die VerbundVolksbank OWL spendet in der Vorweihnachtszeit Zigtausend Euro an Ehrenamtler. Die Genossenschaftsbank unterstützt nach eigenen Angaben verschiedene Hospizdienste,...
Landgericht Detmold: weniger Strafprozesse und trotzdem viel Arbeit
Das Landgericht Detmold musste sich in diesem Jahr mit etwas weniger neuen Strafprozessen befassen. In erster Instanz waren es gut 60 und damit etwa ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Bei den...
Weniger Baugenehmigungen für Gewerbeimmobilien in Lippe
Auch bei den Gewerbeimmobilien ist in Lippe dieses Jahr die Bautätigkeit kräftig zurückgegangen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erteilten die Behörden in unserem Kreis für 28 solcher...