Responsive image

on air: 

Judith und Lars
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Genf | Unicef: Wassermangel im Gazastreifen Frage von Leben und Tod

Im nördlichen Gazastreifen haben viele Menschen nur drei Liter Wasser pro Tag zur Verfügung, weit unter dem Mindestbedarf.

Palästinenser stehen Schlange, um Wasser zu bekommen.

Palästinenser stehen Schlange, um Wasser zu bekommen.

Nahost

Genf (dpa) - Der Wassermangel im Gazastreifen nimmt nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef dramatische Ausmaße an. Die Gefahr der Ausbreitung von Krankheiten wachse täglich dramatisch, sagte der Unicef-Sprecher James Elder.

Er sprach über Videolink aus Kairo zu Reportern in Genf. Es gebe bereits tausende Fälle von Windpocken, Durchfall-, Atemwegs- und Hauterkrankungen, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Cholera-Fälle gebe es nicht, das entsprechende Bakterium zirkuliere im Gazastreifen nicht.

Im Norden des Gazastreifens, den Israel seit Wochen räumen will, halten sich nach aktualisierten Schätzungen von Unicef noch rund 700.000 Menschen auf. Viele hätten nur drei Liter Wasser am Tag zur Verfügung, das Minimum zum Trinken, Waschen und Kochen seien 15 Liter.

Unicef und WHO fordern dringend mehr Treibstoff zum Betreiben von Entsalzungsanlagen und Wasserpumpen und für die Abwasserklärung. Ob die Wasser- und Abwasseraufbereitung wieder hergestellt werde, entscheide darüber, «ob tausende oder zehntausende Kinder überleben oder sterben», sagte Elder. Unicef macht keinen Unterschied zwischen Kindern und Jugendlichen. Alle Minderjährigen werden als Kinder bezeichnet. Nach seinen Angaben sind unter den mehr als 1,7 Millionen Vertriebenen rund 800.000 Minderjährige.

Elder erinnerte daran, dass unter den verheerenden Zuständen im Gazastreifen auch mehr als 30 Kinder und Jugendliche leben, die am 7. Oktober von Terroristen aus Israel entführt worden sind.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-25300/2

Klinikum Lippe: Befragung zeigt Probleme im Miteinander
In der öffentlichen Diskussion um die Stimmungslage am Klinikum Lippe liegen jetzt zum ersten Mal Zahlen auf dem Tisch. Das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung wurde gestern intern vorgestellt. Laut LZ...
Lemgo: Ortung soll Sanitäter schneller zum Einsatzort führen
Damit Euch im Notfall noch schneller geholfen werden kann, setzt die Stadt Lemgo jetzt auf ein neues Ortungssystem für Sanitäter. Ein erster Testlauf beginnt am Donnerstag (07.12.) auf Kläschen. Durch...
OWL: 4,5 Jahre Jugendstrafe nach versuchtem Mord an Polizisten in Lübbecke
Weil er mit seinem Auto in Lübbecke zwei Polizisten mitgerissen und schwer verletzt hatte, muss ein 21-Jähriger ins Gefängnis. Er ist wegen versuchten Mordes nach Jugendstrafrecht zu viereinhalb...
VerbundVolksbank OWL spendet 80.000 Euro an soziale Einrichtungen
Die VerbundVolksbank OWL spendet in der Vorweihnachtszeit Zigtausend Euro an Ehrenamtler. Die Genossenschaftsbank unterstützt nach eigenen Angaben verschiedene Hospizdienste,...
Landgericht Detmold: weniger Strafprozesse und trotzdem viel Arbeit
Das Landgericht Detmold musste sich in diesem Jahr mit etwas weniger neuen Strafprozessen befassen. In erster Instanz waren es gut 60 und damit etwa ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Bei den...
Weniger Baugenehmigungen für Gewerbeimmobilien in Lippe
Auch bei den Gewerbeimmobilien ist in Lippe dieses Jahr die Bautätigkeit kräftig zurückgegangen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erteilten die Behörden in unserem Kreis für 28 solcher...