Responsive image

on air: 

Judith und Lars
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Hamburg | Peinliches aus dem Supermarkt: Die neue «Discounter»-Staffel

Ein bisschen «Stromberg», ein bisschen «jerks»: Die Impro-Comedy «Die Discounter» kreiert auch in Staffel 3 peinliche Momente. Aber funktioniert das Konzept noch?

Titus (Bruno Alexander) und Thorsten (Marc Hosemann) in einer Szene aus «Die Discounter».

Titus (Bruno Alexander) und Thorsten (Marc Hosemann) in einer Szene aus «Die Discounter».

Streaming

Hamburg (dpa) - Die TV-Comedy «Stromberg» machte das Genre der Mockumentary, einer fiktionalen Doku, in Deutschland ab 2004 groß. Mehr als zehn Jahre später überraschte die Serie «jerks» mit Christian Ulmen und Fahri Yardim das Publikum mit improvisierten Texten.

Die jungen Macher des Amazon-Hits «Die Discounter» kombinieren beide Formate und sind damit ziemlich erfolgreich. Ab Mittwoch (22.11.) zeigt der Streamingdienst die zehn Folgen der dritten Staffel.

Im Mittelpunkt steht erneut das junge und arbeitsscheue Team von Supermarktleiter Thorsten (Marc Hosemann), der ähnlich wie einst Bernd Stromberg privat und beruflich recht unbeholfen durchs Leben geht und stets auf den eigenen Vorteil bedacht ist. Etwa, wenn er in einem Werbespot für seinen Discounter möglichst divers rüberkommen will und dabei unfreiwillig rassistische und homophobe Klischees bedient.

Oder wenn er dem Döner-Verkäufer mit einer Bestellung auf Türkisch imponieren will und dabei jeden halbwegs arabisch aussehenden Kunden um Hilfe bittet.

Es sind peinliche Momente wie diese, in denen die auf einem niederländischen Format basierende Serie noch immer brilliert. Die oft leicht verschämten Blicke der Protagonisten in die Kamera sind weiterhin tragender Bestandteil des «Discounter»-Humors, der vor allem junge Menschen anzieht.

In der dritten Staffel muss das Team des «Kolinski»-Supermarkts von Altona in den einkommensschwachen Hamburger Stadtteil Billstedt ziehen. Deutlich mehr Sendezeit bekommt Ladendetektiv Jonas (gespielt von Theaterschauspieler Merlin Sandmeyer), der sich zum Liebling der Fans - auch in sozialen Medien - entwickelt hat.

Heinz Strunk mit Gastauftritt

Hinter der Impro-Comedy stecken die Hamburger Zwillinge Emil und Oskar Belton (24) sowie Bruno Alexander (24), die mit zwei Freunden und ihrer Produktionsfirma «Kleine Brüder» auch die nicht ganz jugendfreie Serie «Intimate» konzipiert haben. Dafür bekamen die kreativen Filmschaffenden vor kurzem sogar den Förderpreis der Fernsehpreis-Jury.

Die neuen «Discounter»-Folgen, die mit rund 25 Minuten sehr kurzweilig daherkommen, bieten auch wieder einige Gastauftritte. Etwa von Schriftsteller Heinz Strunk («Der goldene Handschuh») als strenger Supermarktleiter, der seiner Figur in der Ballermann-Serie «Last Exit Schinkenstraße» einige Sprüche entleiht. In früheren Staffeln waren bereits Fußballstar Mats Hummels oder Sänger Peter Fox zu sehen.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-22930/2

Klinikum Lippe: Befragung zeigt Probleme im Miteinander
In der öffentlichen Diskussion um die Stimmungslage am Klinikum Lippe liegen jetzt zum ersten Mal Zahlen auf dem Tisch. Das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung wurde gestern intern vorgestellt. Laut LZ...
Lemgo: Ortung soll Sanitäter schneller zum Einsatzort führen
Damit Euch im Notfall noch schneller geholfen werden kann, setzt die Stadt Lemgo jetzt auf ein neues Ortungssystem für Sanitäter. Ein erster Testlauf beginnt am Donnerstag (07.12.) auf Kläschen. Durch...
OWL: 4,5 Jahre Jugendstrafe nach versuchtem Mord an Polizisten in Lübbecke
Weil er mit seinem Auto in Lübbecke zwei Polizisten mitgerissen und schwer verletzt hatte, muss ein 21-Jähriger ins Gefängnis. Er ist wegen versuchten Mordes nach Jugendstrafrecht zu viereinhalb...
VerbundVolksbank OWL spendet 80.000 Euro an soziale Einrichtungen
Die VerbundVolksbank OWL spendet in der Vorweihnachtszeit Zigtausend Euro an Ehrenamtler. Die Genossenschaftsbank unterstützt nach eigenen Angaben verschiedene Hospizdienste,...
Landgericht Detmold: weniger Strafprozesse und trotzdem viel Arbeit
Das Landgericht Detmold musste sich in diesem Jahr mit etwas weniger neuen Strafprozessen befassen. In erster Instanz waren es gut 60 und damit etwa ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Bei den...
Weniger Baugenehmigungen für Gewerbeimmobilien in Lippe
Auch bei den Gewerbeimmobilien ist in Lippe dieses Jahr die Bautätigkeit kräftig zurückgegangen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erteilten die Behörden in unserem Kreis für 28 solcher...