Responsive image

on air: 

Judith und Lars
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Kiew | Selenskyj erinnert an Beginn der Maidan-Proteste

Der ukrainische Präsident Selenskyj gedenkt in einer Videobotschaft der proeuropäischen Proteste von 2013 in Kiew, die er als ersten Sieg in der Auseinandersetzung mit Russland

«Die kalten Winternächte des Euromaidan haben Europa für immer verändert»: Wolodymyr Selenskyj.

«Die kalten Winternächte des Euromaidan haben Europa für immer verändert»: Wolodymyr Selenskyj.

Konflikte

Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat an den Beginn der proeuropäischen Proteste 2013 in der Hauptstadt Kiew erinnert. «Vor zehn Jahren haben wir unsere erste Gegenoffensive durchgeführt», sagte er in einer Videobotschaft vor dem Hintergrund des Europäischen Platzes in Kiew.

Dieser Kampf sei gegen Gesetzlosigkeit, Unfreiheit und für eine europäische Zukunft geführt worden. Die damaligen Proteste bezeichnete er als ersten Sieg in der bis heute andauernden Auseinandersetzung mit Russland.

Selenskyj: Ukraines Zukunt liegt in der EU

Zusammen mit seiner Frau Olena und der moldauischen Präsidentin Maia Sandu gedachte Selenskyj der getöteten Demonstranten und stellte Windlichter an einem Gedenkort ab.

«Die kalten Winternächte des Euromaidan haben Europa für immer verändert», schrieb EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Kurznachrichtendienst X zu dem Jahrestag. Die Ukraine strebe seit zehn Jahren mit Würde und Stolz nach Freiheit. Heute sei klarer denn je, dass die Zukunft des Landes in der Europäischen Union liege.

Ähnlich äußerte sich EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola. «Die Maidan-Revolution hat die Zukunft der Ukraine für immer verändert», schrieb sie. «Während die Ukraine unsere Werte verteidigt, wird unsere Unterstützung mit jeder von Russland abgefeuerten Rakete stärker.» Die Ukraine verteidige nicht nur ihr eigenes Territorium, sondern auch die EU und europäische Werte.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-24320/3

Klinikum Lippe: Befragung zeigt Probleme im Miteinander
In der öffentlichen Diskussion um die Stimmungslage am Klinikum Lippe liegen jetzt zum ersten Mal Zahlen auf dem Tisch. Das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung wurde gestern intern vorgestellt. Laut LZ...
Lemgo: Ortung soll Sanitäter schneller zum Einsatzort führen
Damit Euch im Notfall noch schneller geholfen werden kann, setzt die Stadt Lemgo jetzt auf ein neues Ortungssystem für Sanitäter. Ein erster Testlauf beginnt am Donnerstag (07.12.) auf Kläschen. Durch...
OWL: 4,5 Jahre Jugendstrafe nach versuchtem Mord an Polizisten in Lübbecke
Weil er mit seinem Auto in Lübbecke zwei Polizisten mitgerissen und schwer verletzt hatte, muss ein 21-Jähriger ins Gefängnis. Er ist wegen versuchten Mordes nach Jugendstrafrecht zu viereinhalb...
VerbundVolksbank OWL spendet 80.000 Euro an soziale Einrichtungen
Die VerbundVolksbank OWL spendet in der Vorweihnachtszeit Zigtausend Euro an Ehrenamtler. Die Genossenschaftsbank unterstützt nach eigenen Angaben verschiedene Hospizdienste,...
Landgericht Detmold: weniger Strafprozesse und trotzdem viel Arbeit
Das Landgericht Detmold musste sich in diesem Jahr mit etwas weniger neuen Strafprozessen befassen. In erster Instanz waren es gut 60 und damit etwa ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Bei den...
Weniger Baugenehmigungen für Gewerbeimmobilien in Lippe
Auch bei den Gewerbeimmobilien ist in Lippe dieses Jahr die Bautätigkeit kräftig zurückgegangen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erteilten die Behörden in unserem Kreis für 28 solcher...