Responsive image

on air: 

Judith und Lars
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Köln | Arbeitgeber muss schwache Leistung Mitarbeitender beweisen

Wer ein Unternehmen verlässt, hat Anspruch auf ein Arbeitszeugnis.

Wenn ein Arbeitgeber die Leistung eines Mitarbeiters im Arbeitszeugnis als unterdurchschnittlich bewertet, muss er dies begründen und gegebenenfalls nachweisen können.

Wenn ein Arbeitgeber die Leistung eines Mitarbeiters im Arbeitszeugnis als unterdurchschnittlich bewertet, muss er dies begründen und gegebenenfalls nachweisen können.

Streit ums Arbeitszeugnis

Köln (dpa/tmn) - Bescheinigt ein Arbeitgeber Mitarbeitenden eine unterdurchschnittliche Leistung, muss er das darlegen und notfalls beweisen können. Auf ein entsprechendes Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln (Az. 4 Sa 12/23) weist das Fachportal «Haufe.de» hin.

Im konkreten Fall wollte ein Mann ein Arbeitszeugnis berichtigt haben. Er hatte nach mehr als fünf Jahren den Job gekündigt und im Zeugnis störten ihn bestimmte Formulierungen, die auf schlechte Leistung schließen ließen. Der Arbeitgeber bestand dagegen auf dem Wahrheitsgehalt dieser Beurteilung.

Muss der Arbeitnehmer seine guten Leistungen beweisen?

Das Gericht entschied, dass nicht der Arbeitnehmer seine guten Leistungen beweisen, sondern der Arbeitgeber die bescheinigte unterdurchschnittliche Leistung belegen müsse. Das hatte er im Prozessverlauf nicht ausreichend getan, sodass der Mann einen Anspruch auf die von ihm gewünschte inhaltliche Berichtigung des Arbeitszeugnisses hatte.

Gleichzeitig hatte er verlangt, dass das neue Zeugnis komplett auf Firmenpapier ausgedruckt werden solle anstatt nur die erste Seite. Hier entschied das Gericht aber zugunsten des Arbeitgebers: Da dieser nachweislich in seiner Korrespondenz mit Dritten immer nur die erste Seite auf Firmenpapier drucke, gelte das auch in diesem Fall.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-25269/3

Klinikum Lippe: Befragung zeigt Probleme im Miteinander
In der öffentlichen Diskussion um die Stimmungslage am Klinikum Lippe liegen jetzt zum ersten Mal Zahlen auf dem Tisch. Das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung wurde gestern intern vorgestellt. Laut LZ...
Lemgo: Ortung soll Sanitäter schneller zum Einsatzort führen
Damit Euch im Notfall noch schneller geholfen werden kann, setzt die Stadt Lemgo jetzt auf ein neues Ortungssystem für Sanitäter. Ein erster Testlauf beginnt am Donnerstag (07.12.) auf Kläschen. Durch...
OWL: 4,5 Jahre Jugendstrafe nach versuchtem Mord an Polizisten in Lübbecke
Weil er mit seinem Auto in Lübbecke zwei Polizisten mitgerissen und schwer verletzt hatte, muss ein 21-Jähriger ins Gefängnis. Er ist wegen versuchten Mordes nach Jugendstrafrecht zu viereinhalb...
VerbundVolksbank OWL spendet 80.000 Euro an soziale Einrichtungen
Die VerbundVolksbank OWL spendet in der Vorweihnachtszeit Zigtausend Euro an Ehrenamtler. Die Genossenschaftsbank unterstützt nach eigenen Angaben verschiedene Hospizdienste,...
Landgericht Detmold: weniger Strafprozesse und trotzdem viel Arbeit
Das Landgericht Detmold musste sich in diesem Jahr mit etwas weniger neuen Strafprozessen befassen. In erster Instanz waren es gut 60 und damit etwa ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Bei den...
Weniger Baugenehmigungen für Gewerbeimmobilien in Lippe
Auch bei den Gewerbeimmobilien ist in Lippe dieses Jahr die Bautätigkeit kräftig zurückgegangen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erteilten die Behörden in unserem Kreis für 28 solcher...