Responsive image

on air: 

Judith und Lars
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Lüneburg | Nach tödlichem Radlader-Unfall: Anklage gegen Fahrer

Bei einem Vater-Kind-Zeltlager südlich von Hamburg kommt es im Sommer bei einer Ausfahrt mit einem Radlader zu einem schrecklichen Unfall: Ein Fünfjähriger und ein Mann werden

Markierungen der Polizei auf der Straße am Unfallort.

Markierungen der Polizei auf der Straße am Unfallort.

Unfälle

Lüneburg (dpa) - Rund ein halbes Jahr nach dem Radlader-Unfall mit zwei Toten hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Fahrer des Fahrzeugs erhoben. Dem zum Zeitpunkt des Unfalls 44 Jahre alten Mann wird fahrlässige Tötung in zwei Fällen und fahrlässige Körperverletzung in elf Fällen vorgeworfen, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Lüneburg am Dienstag mitteilte.

Der Unfall hatte sich am 24. Juni in Toppenstedt südlich von Hamburg während eines Vater-Kind-Zeltlagers ereignet. Der Fahrer hatte mehrere Menschen in einer Transportbox an der Frontgabel seines Radladers herumgefahren. Auf einem Feldweg löste sich die Gitterbox. Die Insassen stürzten aus drei Metern Höhe ab.

Bei dem Unfall starben ein 39 Jahre alter Mann und ein Fünfjähriger. Bislang hieß es, dass zehn weitere Kinder verletzt wurden. In der Anklage werden nun elf Fälle von fahrlässiger Körperverletzung genannt. Wie es zu der Differenz kam, war zunächst nicht klar.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft war die verwendete Stahlgitterbox zum Transport von Menschen weder zugelassen noch geeignet. Außerdem soll der Beschuldigte die Box nicht ordnungsgemäß gesichert haben. Ein Gutachten hatte im Zuge der Ermittlungen zudem gegeben, dass ein technischer Defekt nicht als Unfallursache in Frage kam.

Die Anklage wurde beim Landgericht in Lüneburg erhoben - und zwar aus dem Schutzinteresse für die betroffenen Kinder, die allesamt als Zeugen in Betracht kommen, wie die Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte. Durch die Anklageerhebung direkt beim Landgericht statt am Amtsgericht solle eine mögliche, mehrfache Vernehmung der Kinder im Fall einer Berufung vermieden werden, hieß es.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-25611/2

Klinikum Lippe: Befragung zeigt Probleme im Miteinander
In der öffentlichen Diskussion um die Stimmungslage am Klinikum Lippe liegen jetzt zum ersten Mal Zahlen auf dem Tisch. Das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung wurde gestern intern vorgestellt. Laut LZ...
Lemgo: Ortung soll Sanitäter schneller zum Einsatzort führen
Damit Euch im Notfall noch schneller geholfen werden kann, setzt die Stadt Lemgo jetzt auf ein neues Ortungssystem für Sanitäter. Ein erster Testlauf beginnt am Donnerstag (07.12.) auf Kläschen. Durch...
OWL: 4,5 Jahre Jugendstrafe nach versuchtem Mord an Polizisten in Lübbecke
Weil er mit seinem Auto in Lübbecke zwei Polizisten mitgerissen und schwer verletzt hatte, muss ein 21-Jähriger ins Gefängnis. Er ist wegen versuchten Mordes nach Jugendstrafrecht zu viereinhalb...
VerbundVolksbank OWL spendet 80.000 Euro an soziale Einrichtungen
Die VerbundVolksbank OWL spendet in der Vorweihnachtszeit Zigtausend Euro an Ehrenamtler. Die Genossenschaftsbank unterstützt nach eigenen Angaben verschiedene Hospizdienste,...
Landgericht Detmold: weniger Strafprozesse und trotzdem viel Arbeit
Das Landgericht Detmold musste sich in diesem Jahr mit etwas weniger neuen Strafprozessen befassen. In erster Instanz waren es gut 60 und damit etwa ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Bei den...
Weniger Baugenehmigungen für Gewerbeimmobilien in Lippe
Auch bei den Gewerbeimmobilien ist in Lippe dieses Jahr die Bautätigkeit kräftig zurückgegangen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erteilten die Behörden in unserem Kreis für 28 solcher...