Responsive image

on air: 

Judith und Lars
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Madrid | Drei Festnahmen nach Anschlag auf Rechtspolitiker in Spanien

Der 78-jährige Mitbegründer der Vox-Partei und ehemalige EU-Abgeordnete wurde in Madrid auf offener Straße niedergeschossen. Jetzt gibt es erste Festnahmen von Tatverdächtigen.

Zwischen 1999 und 2014 war er als PP-Politiker Abgeordneter im EU-Parlament und dort Vize-Präsident: Alejo Vidal-Quadras.

Zwischen 1999 und 2014 war er als PP-Politiker Abgeordneter im EU-Parlament und dort Vize-Präsident: Alejo Vidal-Quadras.

Kriminalität

Madrid (dpa) - Eineinhalb Wochen nach dem Anschlag auf den Politiker und Mitbegründer der rechtspopulistischen Vox, Alejo Vidal-Quadras, sind in Spanien drei Tatverdächtige festgenommen worden.

Zwei Festnahmen seien in Granada, die dritte in Málaga erfolgt, berichteten der staatliche Fernsehsender RTVE und weitere Medien unter Berufung auf die Polizei. Die Behörden bestätigten auf Anfrage diese Information. Der 78-jährige Vidal-Quadras war am 9. September in Madrid auf offener Straße niedergeschossen worden.

Wegen der Möglichkeit eines terroristischen Anschlags hat inzwischen der Staatsgerichtshof in Madrid die Ermittlungen übernommen. Vidal-Quadras hatte nach einer ersten Behandlung im Krankenhaus angedeutet, dass der Anschlag mit seinen Beziehungen zur iranischen Opposition zusammenhängen könnte. Dem früheren EU-Abgeordneten, der auch ein scharfer Kritiker der linken Regierung seines Landes ist, war von einem Unbekannten ins Gesicht geschossen worden.

Nach übereinstimmenden Medienberichten handelt es sich bei den festgenommenen Menschen um zwei Frauen und einen Mann. Alle drei seien spanische Staatsbürger, hieß es.

Vidal-Quadras war vor der Gründung der rechtspopulistischen Vox Ende 2013 lange Zeit Mitglied der konservativen Volkspartei PP und zeitweise deren Chef in Katalonien. Zwischen 1999 und 2014 war er als PP-Politiker Abgeordneter im EU-Parlament und dort Vize-Präsident.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-24424/2

Klinikum Lippe: Befragung zeigt Probleme im Miteinander
In der öffentlichen Diskussion um die Stimmungslage am Klinikum Lippe liegen jetzt zum ersten Mal Zahlen auf dem Tisch. Das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung wurde gestern intern vorgestellt. Laut LZ...
Lemgo: Ortung soll Sanitäter schneller zum Einsatzort führen
Damit Euch im Notfall noch schneller geholfen werden kann, setzt die Stadt Lemgo jetzt auf ein neues Ortungssystem für Sanitäter. Ein erster Testlauf beginnt am Donnerstag (07.12.) auf Kläschen. Durch...
OWL: 4,5 Jahre Jugendstrafe nach versuchtem Mord an Polizisten in Lübbecke
Weil er mit seinem Auto in Lübbecke zwei Polizisten mitgerissen und schwer verletzt hatte, muss ein 21-Jähriger ins Gefängnis. Er ist wegen versuchten Mordes nach Jugendstrafrecht zu viereinhalb...
VerbundVolksbank OWL spendet 80.000 Euro an soziale Einrichtungen
Die VerbundVolksbank OWL spendet in der Vorweihnachtszeit Zigtausend Euro an Ehrenamtler. Die Genossenschaftsbank unterstützt nach eigenen Angaben verschiedene Hospizdienste,...
Landgericht Detmold: weniger Strafprozesse und trotzdem viel Arbeit
Das Landgericht Detmold musste sich in diesem Jahr mit etwas weniger neuen Strafprozessen befassen. In erster Instanz waren es gut 60 und damit etwa ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Bei den...
Weniger Baugenehmigungen für Gewerbeimmobilien in Lippe
Auch bei den Gewerbeimmobilien ist in Lippe dieses Jahr die Bautätigkeit kräftig zurückgegangen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erteilten die Behörden in unserem Kreis für 28 solcher...