Responsive image

on air: 

Christina Wolff
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Nürnberg | Schon 100.000 Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer verlegt

Es gilt als das größte dezentrale Mahnmal der Welt: Das Stolperstein-Projekt, das an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Der Künstler dahinter hat gerade den 100.

Stolpersteine mit den Namen Fritz Cohn und Ilse Cohn, verlegt in Stralsund.

Stolpersteine mit den Namen Fritz Cohn und Ilse Cohn, verlegt in Stralsund.

Geschichte

Nürnberg (dpa) - Der Künstler Gunter Demnig hat seinen inzwischen 100.000. Stolperstein zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus verlegt.

Der Stein in der Nürnberger Bartholomäusstraße ist dem Feuerwehrmann Johann Wild gewidmet, der wegen Abhörens und Verbreitens ausländischer Rundfunkmeldungen von den Nazis im Mai 1941 in München mit dem Fallbeil hingerichtet wurde. Bis 1933 war der Nürnberger Mitglied der SPD, des Reichsbanners und der Eisernen Front.

Dass es über die Jahre so viele Steine werden, habe er nie gedacht, sagte Demnig. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

Demnig verlegt Steine meist selbst

Mit dem Stolperstein-Projekt will der 1947 in Berlin geborene Künstler an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, es gilt als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Die Steine, die auf der Oberseite kleine Messingplatten mit den Namen der Opfer tragen, werden seit 1996 vor deren einstigen Wohnungen im Straßen- oder Gehwegpflaster verlegt - meist von Demnig selbst. Er sei stolz, dass er über all die Jahre einen Preis von 120 Euro pro Stein habe halten können, sagte Demnig am Freitag.

Stolpersteine liegen inzwischen auch unter anderem in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen sowie Rumänien, Russland und Schweden. Desweiteren in der Schweiz, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, der Ukraine, Ungarn und im Vereinigten Königreich.

© dpa-infocom, dpa:230526-99-839697/2

OWL: Mann scheitert mit Klage - Briefe vom Amt nicht in plattdeutscher Sprache
Ein Mann aus Ostwestfalen-Lippe wird seine Briefe vom Amt auch in Zukunft nicht auf Plattdeutsch erhalten. Das Landessozialgericht in Essen hat jetzt gegen ihn entschieden – wie schon das Detmolder...
OWL: Wieder Warnstreikaufruf im Einzelhandel
In Lippe kommt es heute wieder vereinzelt zu Warnstreiks in Geschäften. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut unter anderem Beschäftigte von Marktkauf- und H&M-Filialen in OWL aufgerufen, die Arbeit...
Nach Feuer in Bad Salzuflen: Identität des Todesopfers noch unklar
Nach dem Leichenfund bei einem Wohnungsbrand in Bad Salzuflen sind noch viele Fragen offen. Bisher gibt es noch keine Angaben zur Identität oder zum Geschlecht des Opfers. Die Kriminalpolizei...
Kesselbrink: Lipper nach Schreckschüssen vorübergehend festgenommen
Am Bielefelder Kesselbrink ist am Montagabend mehrfach mit einer Schreckschusspistole geschossen worden. Hintergrund soll ein Streit zwischen zwei Gruppen gewesen sein. Eine davon kam wohl aus Lippe....
Bauarbeiten: Ersatzbusse zwischen Horn-Bad Meinberg und Paderborn
Heute (31.05.) fällt der Zug zwischen Paderborn und Horn-Bad Meinberg aus. Pendler auf der Strecke müssen sich auf eine Busfahrt einstellen. Wegen Bauarbeiten gilt auf den Linien der RB72 und RE82 bis...
Detmold: „Christopher Street Day“ feiert am 17. Juni Premiere in Lippe
In Lippe gibt es am 17. Juni zum ersten Mal einen „Christopher Street Day“. Der CSD soll seine Premiere in Detmold feiern. In der Mittagszeit (13:00 Uhr) soll ein Protestzug in der Grabbestraße...