Responsive image

on air: 

Natascha Wittmaack
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Oerlinghausen: Überbleibsel aus dem Kalten Krieg sollen verschwinden

In Oerlinghausen sollen demnächst Hinterlassenschaften aus Zeiten des „Kalten Krieges“ verschwinden. Es geht um sogenannte Sprengschächte. Frank Schröder – was sind Sprengschächte und warum sollen die verschwinden?

Sprengschächte sollten Einmarsch aufhalten

Im „Kalten Krieg“ wurden die sechs Meter tiefen Schächte zur Landesverteidigung errichtet. Das Szenario für deren Einsatz: der Warschauer Pakt ist auf dem Vormarsch, die Bevölkerung ist evakuiert und in Oerlinghausen werden dann diese Schächte in der Rathausstraße gesprengt, um den Bereich unpassierbar zu machen. Die Sprengschächte haben keinerlei Funktion mehr und baufällig sind sie auch, heißt es aus Oerlinghausen.

Bundeswehr bezahlt Rückbau

Ab nächster Woche Montag sollen die zurückgebaut werden, die Rathausstraße soll dafür ungefähr eine Woche lang gesperrt werden. Die Kosten für den Rückbau der Überbleibsel aus dem „Kalten Krieg“ trägt die Bundeswehr.

NRW und die Welt