Der Neubau einer ICE-Schnelltrasse zwischen Bielefeld und Hannover würde mehr CO2-Emissionen verursachen als der Ausbau der Bestandsstrecke. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die von der Initiative Widuland in Auftrag gegeben wurde. Es gibt aber auch Kritik an der Studie.
Die Reaktion kam prompt und sie ist scharf: Fridays4Future und die Initiative Deutschlandtakt lassen kein gutes Haar an der Studie. Sie sei zu kurz gegriffen und berücksichtige zu wenige Aspekte, sagen sie. Die gestern vorgestellte Studie untersucht vor allem, was allein die Herstellung der benötigten Materialien an CO2-Emissionen verursachen würde.
Die Initiative Widuland sieht sich durch das Gutachten hingegen bestätigt: Aus Klimasicht sei die geplante Neubautrasse zwischen Bielefeld und Hannover jedenfalls nicht sinnvoll, sagen die Aktivisten aus OWL.