Responsive image

on air: 

Christina Wolff
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Paris | Becker über Zverev: Bei French Open nicht «Favorit»

Ein Jahr nach seiner schweren Verletzung sucht Zverev noch seine frühere Form. Deshalb sieht Becker ihn bei den French Open nicht unter den Top-Acht.

Für Boris Becker gehört Alexander Zverev nicht zu den Favoriten bei den French Open.

Für Boris Becker gehört Alexander Zverev nicht zu den Favoriten bei den French Open.

Tennis

Paris (dpa) - Boris Becker zählt Alexander Zverev bei den anstehenden French Open angesichts der jüngsten Formmisere nicht zum erweiterten Favoritenkreis. Im vergangenen Jahr hatte der Olympiasieger beim Grand-Slam-Turnier in Paris noch das Halbfinale erreicht, sich im Spiel gegen Rafael Nadal aber schwer am Knöchel verletzt.

«Ein Jahr im Tennis ist verdammt lang, das weiß Sascha am besten», sagte der 55 Jahre alte Eurosport-Experte Becker vor Beginn des Sandplatzturniers am Sonntag. «Ein Jahr später ist er fair gesehen nicht unter den ersten Acht der Favoriten, so brutal ist der Tennissport.»

Aus Sicht von Becker gehören nach der verletzungsbedingten Absage von Nadal der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz aus Spanien, Rom-Sieger Daniil Medwedew (Russland), der 22-malige Grand-Slam-Turniersieger Novak Djokovic (Serbien) und der Däne Holger Rune zu den Top-Anwärtern auf den Titel. Dahinter kommen für die deutsche Legende Casper Ruud (Norwegen), Jannik Sinner (Italien), Stefanos Tsitsipas (Griechenland) und Andrej Rubljow (Russland).

«Die Öffentlichkeit redet nicht über Sascha Zverev, sondern über die anderen acht Genannten», sagte Becker. «Er ist ein stolzer Spieler, er will schon zum Favoritenkreis gehören. Stand der Dinge heute ist er das nicht.»

Nach seiner Knöchel-Operation und der langen Pause sucht Zverev dieses Jahr noch seine frühere Form und Konstanz. In Genf will der 26-Jährige sich derzeit den letzten Schwung für die French Open holen, am Donnerstagabend erreichte er mit einem Sieg über den Chinesen Wu Yibing das Halbfinale.

Bei den vorigen sechs Turnieren war er maximal bis in die Runde der besten 16 gekommen. Beim Turnier im Stade Roland Garros könnte sich dieses Bild nach Meinung von Becker aber auch wieder drehen. «Wenn der Knoten platzt, dann kann es ganz schnell gehen und alles sieht einfach aus, was vorher noch schwierig war», sagte der sechsmalige Grand-Slam-Turniersieger.

© dpa-infocom, dpa:230526-99-831627/3

OWL: Mann scheitert mit Klage - Briefe vom Amt nicht in plattdeutscher Sprache
Ein Mann aus Ostwestfalen-Lippe wird seine Briefe vom Amt auch in Zukunft nicht auf Plattdeutsch erhalten. Das Landessozialgericht in Essen hat jetzt gegen ihn entschieden – wie schon das Detmolder...
OWL: Wieder Warnstreikaufruf im Einzelhandel
In Lippe kommt es heute wieder vereinzelt zu Warnstreiks in Geschäften. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut unter anderem Beschäftigte von Marktkauf- und H&M-Filialen in OWL aufgerufen, die Arbeit...
Nach Feuer in Bad Salzuflen: Identität des Todesopfers noch unklar
Nach dem Leichenfund bei einem Wohnungsbrand in Bad Salzuflen sind noch viele Fragen offen. Bisher gibt es noch keine Angaben zur Identität oder zum Geschlecht des Opfers. Die Kriminalpolizei...
Kesselbrink: Lipper nach Schreckschüssen vorübergehend festgenommen
Am Bielefelder Kesselbrink ist am Montagabend mehrfach mit einer Schreckschusspistole geschossen worden. Hintergrund soll ein Streit zwischen zwei Gruppen gewesen sein. Eine davon kam wohl aus Lippe....
Bauarbeiten: Ersatzbusse zwischen Horn-Bad Meinberg und Paderborn
Heute (31.05.) fällt der Zug zwischen Paderborn und Horn-Bad Meinberg aus. Pendler auf der Strecke müssen sich auf eine Busfahrt einstellen. Wegen Bauarbeiten gilt auf den Linien der RB72 und RE82 bis...
Detmold: „Christopher Street Day“ feiert am 17. Juni Premiere in Lippe
In Lippe gibt es am 17. Juni zum ersten Mal einen „Christopher Street Day“. Der CSD soll seine Premiere in Detmold feiern. In der Mittagszeit (13:00 Uhr) soll ein Protestzug in der Grabbestraße...