Responsive image

on air: 

Christina Wolff
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Lippe

Yangon | Aung San Suu Kyi im Gefängnis ohne Kontakt zur Außenwelt

Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und frühere Regierungschefin von Myanmar sitzt in Einzelhaft. Ihre Anwälte haben keinen Zugang zu ihr.

War nach dem Militärputsch vom Februar 2021 festgenommen worden: Aung San Suu Kyi.

War nach dem Militärputsch vom Februar 2021 festgenommen worden: Aung San Suu Kyi.

Myanmar

Yangon (dpa) - Die frühere Freiheitsikone Aung San Suu Kyi sitzt seit ihrer Verurteilung zu insgesamt 33 Jahren Haft anscheinend ohne echten Kontakt zur Außenwelt in Isolationshaft in Myanmar.

«Sie ist weiter in Einzelhaft im Gefängnis in der Hauptstadt Naypyidaw», sagte eine Suu Kyi nahestehende Quelle, die anonym bleiben wollte, der Deutschen Presse-Agentur. «Informationen über ihren Gesundheitszustand gibt es nur von Personen, die in dem Gefängnis arbeiten.» Auch ihre Anwälte hätten keinen Zugang zu ihr. San Mar Lar Nyunt, einer ihrer Verteidiger, bringe zwar Post und Lebensmittel für sie, dürfe aber nicht zu ihr.

Suu Kyi war nach dem Militärputsch vom Februar 2021 festgenommen worden. Später wurde sie von einem von der Militärjunta kontrollierten Gericht in Myanmar wegen zahlreicher angeblicher Verbrechen angeklagt, darunter Anstiftung zum Aufruhr und Korruption. Das letzte Urteil gegen die 77-jährige Friedensnobelpreisträgerin fiel Ende Dezember vergangenen Jahres.

«Es ist nicht leicht, im Gefängnis zu überleben»

Nachdem sie zunächst im Hausarrest gesessen hatte, wurde sie im Juni 2022 ins Gefängnis gebracht. Ihre Anwälte wurden mit einem Redeverbot belegt. Öffentlich zu sehen war Suu Kyi zuletzt im Mai 2021, als das staatliche Fernsehen Aufnahmen von ihr im Gerichtssaal zeigte.

«Normalerweise war sie immer stark und gesund, aber sie wird bald 78 (am 19. Juni), und es ist nicht leicht, im Gefängnis zu überleben», sagte die Quelle weiter. Aus der Haftanstalt gebe es die Information, dass sie manchmal Fieber, Kopfschmerzen und auch Zahnschmerzen habe.

Ein Datum für die von der Verteidigung angestrebten Berufungsverfahren gebe es noch nicht, erklärte die Quelle weiter. Erst dann dürften die Anwälte wahrscheinlich wieder zu ihr.

Nach dem triumphalen Wahlsieg Suu Kyis und ihrer Partei Nationale Liga für Demokratie hatte das Militär 2021 geputscht. Die Politikerin war damals bereits seit fünf Jahren faktisch Regierungschefin im früheren Birma und hatte nach jahrzehntelanger Militärherrschaft zaghafte Reformen auf den Weg gebracht. Die Generäle begründeten den Umsturz mit angeblichem Wahlbetrug. Experten gehen aber davon aus, dass ihnen vielmehr Suu Kyis Popularität ein Dorn im Auge war und sie sie zum Schweigen bringen wollten.

© dpa-infocom, dpa:230526-99-831984/2

OWL: Mann scheitert mit Klage - Briefe vom Amt nicht in plattdeutscher Sprache
Ein Mann aus Ostwestfalen-Lippe wird seine Briefe vom Amt auch in Zukunft nicht auf Plattdeutsch erhalten. Das Landessozialgericht in Essen hat jetzt gegen ihn entschieden – wie schon das Detmolder...
OWL: Wieder Warnstreikaufruf im Einzelhandel
In Lippe kommt es heute wieder vereinzelt zu Warnstreiks in Geschäften. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut unter anderem Beschäftigte von Marktkauf- und H&M-Filialen in OWL aufgerufen, die Arbeit...
Nach Feuer in Bad Salzuflen: Identität des Todesopfers noch unklar
Nach dem Leichenfund bei einem Wohnungsbrand in Bad Salzuflen sind noch viele Fragen offen. Bisher gibt es noch keine Angaben zur Identität oder zum Geschlecht des Opfers. Die Kriminalpolizei...
Kesselbrink: Lipper nach Schreckschüssen vorübergehend festgenommen
Am Bielefelder Kesselbrink ist am Montagabend mehrfach mit einer Schreckschusspistole geschossen worden. Hintergrund soll ein Streit zwischen zwei Gruppen gewesen sein. Eine davon kam wohl aus Lippe....
Bauarbeiten: Ersatzbusse zwischen Horn-Bad Meinberg und Paderborn
Heute (31.05.) fällt der Zug zwischen Paderborn und Horn-Bad Meinberg aus. Pendler auf der Strecke müssen sich auf eine Busfahrt einstellen. Wegen Bauarbeiten gilt auf den Linien der RB72 und RE82 bis...
Detmold: „Christopher Street Day“ feiert am 17. Juni Premiere in Lippe
In Lippe gibt es am 17. Juni zum ersten Mal einen „Christopher Street Day“. Der CSD soll seine Premiere in Detmold feiern. In der Mittagszeit (13:00 Uhr) soll ein Protestzug in der Grabbestraße...