on air:
Der künftige US-Präsident Biden tritt sein Amt zu einer Zeit an, in der die Corona-Pandemie in den USA wilder tobt denn je.
Im Streit um die Autonomie Hongkongs hat die USA erneut Vertreter von Chinas Führung mit Sanktionen belegt.
Es ist eine unvorstellbare Zahl: Zwei Millionen Tote. Dahinter stehen unzählige trauernde Familien und Schicksalsschläge.
Kommt es jetzt zu Engpässen bei der Lieferung der der Impfstoffe? Der Pharmakonzern Pfizer will sein Werk im belgischen Puurs aufrüsten - und kann seine Zusagen möglicherweise
Auf einem Parkplatz in Hamm verblutet am Donnerstagabend eine junge Frau wegen massiver Schnittverletzungen am Hals. Tatverdächtig ist ihr Freund.
Steuerbehörden hatten Tausende Eltern ins finanzielle Elend gestürzt. Sie wurden fälschlicherweise als Betrüger dargestellt. Der Skandal ist beispiellos.
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Vertrag über militärische Beobachtungsflüge verlässt nun auch Russland das Abkommen. Damit wird es wertlos.
Beim Fernsehen, beim Spielen, in einer Kirche: Ein Großvater muss für den jahrelangen Missbrauch an seinen Stiefenkeln und deren Freunden lange ins Gefängnis.
Am 20. Januar ist die Amtszeit von US-Präsident Trump endgültig vorbei. Vorher ergreift seine Regierung noch reihenweise Maßnahmen. Nun trifft es mehrere chinesische Firmen.
Vorerst wird der Rundfunkbeitrag nicht steigen. Ein Verfahren läuft beim Bundesverfassungsgericht, eine Entscheidung ist nicht absehbar.