Für einen kräftigen Austrieb und gute Ernte benötigen Stachelbeeren eine Düngergabe im Frühjahr. Foto: Jutta Langheineken
Frisch gepflanzt: Obst für Garten und Balkon
Für einen kräftigen Austrieb und gute Ernte benötigen Stachelbeeren eine Düngergabe im Frühjahr. Foto: Jutta Langheineken
Lass es summen! Stauden für Insekten
Honigbienen sammeln vor allem frei liegende Pollen. Foto: Jutta Langheineken
Lass es summen! Stauden für Insekten
Honigbienen sammeln vor allem frei liegende Pollen. Foto: Jutta Langheineken
Buntes für den Teller: Essbare Blüten
Die Blüten des Schnittlauchs schmecken ählich würzig wie seine Stängel. Foto: Jutta Langheineken
Buntes für den Teller: Essbare Blüten
Die Blüten des Schnittlauchs schmecken ählich würzig wie seine Stängel. Foto: Jutta Langheineken
Edle Gehölze: Magnolien
Bei einigen Sorten der Tulpen-Magnolie werden die Blüten bis zu 25 Zentimeter groß. Foto: Jutta Langheineken
Edle Gehölze: Magnolien
Bei einigen Sorten der Tulpen-Magnolie werden die Blüten bis zu 25 Zentimeter groß. Foto: Jutta Langheineken
Ab nach draußen: Die Kübelpflanzen-Saison vorbereiten
Wer sich jetzt auf den Sommer vorbereitet, hat später mehr Zeit zum Genießen. Foto: Jutta Langheineken
Ab nach draußen: Die Kübelpflanzen-Saison vorbereiten
Wer sich jetzt auf den Sommer vorbereitet, hat später mehr Zeit zum Genießen. Foto: Jutta Langheineken
Gute Kinderstube: Mit Nistkästen helfen
Nistkästen und Futterhäuschen in Naturtönen fügen sich gut in den Garten ein. Foto: Jutta Langheineken
Gute Kinderstube: Mit Nistkästen helfen
Nistkästen und Futterhäuschen in Naturtönen fügen sich gut in den Garten ein. Foto: Jutta Langheineken
Aus dem eigenen Garten: Gemüse selber ziehen
Mangold kann direkt ins Beet gesät oder als Jungpflanze gesetzt werden. Foto: Jutta Langheineken
Aus dem eigenen Garten: Gemüse selber ziehen
Mangold kann direkt ins Beet gesät oder als Jungpflanze gesetzt werden. Foto: Jutta Langheineken
Vom Himmel hoch: Weihnachtssterne
Es muss nicht immer rot sein: Weihnachtssterne gibt es auch in Rosa- und Pinktönen. Foto: Jutta Langheineken
Vom Himmel hoch: Weihnachtssterne
Es muss nicht immer rot sein: Weihnachtssterne gibt es auch in Rosa- und Pinktönen. Foto: Jutta Langheineken
Frischekick: Kräuter im November
Am liebsten ohne direkte Sonne: Minze wächst im Haus auch den Winter über. Foto: Jutta Langheineken
Frischekick: Kräuter im November
Am liebsten ohne direkte Sonne: Minze wächst im Haus auch den Winter über. Foto: Jutta Langheineken
Für Drinnen und Draußen: Efeu
Glänzen wie poliert: Efeu-Blätter. Foto: Jutta Langheineken
Für Drinnen und Draußen: Efeu
Glänzen wie poliert: Efeu-Blätter. Foto: Jutta Langheineken
Moderne Materialien: Frostfeste Kübel für Draußen
Stylisch wie Beton, aber leicht wie Kunststoff: Moderne Pflanzgefäße vereinen Optik mit Qualität. Foto: Jutta Langheineken
Moderne Materialien: Frostfeste Kübel für Draußen
Stylisch wie Beton, aber leicht wie Kunststoff: Moderne Pflanzgefäße vereinen Optik mit Qualität. Foto: Jutta Langheineken
Schönes Gedenken: Individueller Grabschmuck
Zapfen, Blüten, Zweige: Naturmaterialien sind beliebte Zutaten für Grabgestecke. Foto: Jutta Langheineken
Schönes Gedenken: Individueller Grabschmuck
Zapfen, Blüten, Zweige: Naturmaterialien sind beliebte Zutaten für Grabgestecke. Foto: Jutta Langheineken
Herbstzeit: Wohin mit dem Laub?
Was im Wald ganz natürlich geschieht, kann man im Garten nutzen: Laub als winterlicher Schutz für Beete. Foto: Jutta Langheineken
Herbstzeit: Wohin mit dem Laub?
Was im Wald ganz natürlich geschieht, kann man im Garten nutzen: Laub als winterlicher Schutz für Beete. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnern im Hochbeet: Wie befülle ich es richtig?
Statt es mühsam zu entsorgen kann solches Schnittgut für das Hochbeet genutzt werden. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnern im Hochbeet: Wie befülle ich es richtig?
Statt es mühsam zu entsorgen kann solches Schnittgut für das Hochbeet genutzt werden. Foto: Jutta Langheineken
Sie blüht und blüht und blüht: Heide
Im Farbmix und mit kontrastierenden Blattformen entstehen lebendige Gartenbilder. Foto: Jutta Langheineken
Sie blüht und blüht und blüht: Heide
Im Farbmix und mit kontrastierenden Blattformen entstehen lebendige Gartenbilder. Foto: Jutta Langheineken
Rot wie die Liebe: Gehölze mit attraktiver Herbstfärbung
Je sonniger und trockener der Herbst ist, desto intensiver färbt sich das Laub. Foto: Jutta Langheineken
Rot wie die Liebe: Gehölze mit attraktiver Herbstfärbung
Je sonniger und trockener der Herbst ist, desto intensiver färbt sich das Laub. Foto: Jutta Langheineken
Blütenfülle aus Fernost: Chrysanthemen
Zum Überwintern stellt man Topf-Chrysanthemen an einen hellen, fünf bis zehn Grad warmen Ort. Foto: Jutta Langheineken
Blütenfülle aus Fernost: Chrysanthemen
Zum Überwintern stellt man Topf-Chrysanthemen an einen hellen, fünf bis zehn Grad warmen Ort. Foto: Jutta Langheineken
Kleine Sträucher, große Wirkung: Niedrige Hecken gestalten
Der Fingerstrauch verträgt volle Sonne und nährstoffarme Böden. Foto: Jutta Langheineken
Kleine Sträucher, große Wirkung: Niedrige Hecken gestalten
Der Fingerstrauch verträgt volle Sonne und nährstoffarme Böden. Foto: Jutta Langheineken
Endspurt im Gemüsebeet
Je später im Jahr man Spinat aussät, desto sonniger sollte das Beet liegen. Foto: Jutta Langheineken
Endspurt im Gemüsebeet
Je später im Jahr man Spinat aussät, desto sonniger sollte das Beet liegen. Foto: Jutta Langheineken
Ein Platz für Tiere: Balkonpflanzen für Insekten
Blüht unermüdlich: Dost (Origanum vulgare). Foto: Jutta Langheineken
Ein Platz für Tiere: Balkonpflanzen für Insekten
Blüht unermüdlich: Dost (Origanum vulgare). Foto: Jutta Langheineken
Selbst gemixt: Tee-Mischungen aus dem eigenen Garten
Die Blüten der Indianernessel bereichern Teemischungen mit Farbe. Foto: Jutta Langheineken
Selbst gemixt: Tee-Mischungen aus dem eigenen Garten
Die Blüten der Indianernessel bereichern Teemischungen mit Farbe. Foto: Jutta Langheineken
Die Sonne einfangen: Spätsommerstauden in Gelb
Das leuchtende Gelb des Sonnenhuts bringt Violett- und Brauntöne zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken
Die Sonne einfangen: Spätsommerstauden in Gelb
Das leuchtende Gelb des Sonnenhuts bringt Violett- und Brauntöne zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken
Eine für Alle: Patagonisches Eisenkraut
Auf ihren blattlosen Stielen wiegen sich die violetten Blütenstände scheinbar schwerelos im Wind. Foto: Jutta Langheineken
Eine für Alle: Patagonisches Eisenkraut
Auf ihren blattlosen Stielen wiegen sich die violetten Blütenstände scheinbar schwerelos im Wind. Foto: Jutta Langheineken
Gut gepflegt: Tipps für den Gemüsegarten im Juli
Süß und mild: Kleinfrüchtige Tomatensorten verführen zum Naschen. Foto: Jutta Langheineken
Gut gepflegt: Tipps für den Gemüsegarten im Juli
Süß und mild: Kleinfrüchtige Tomatensorten verführen zum Naschen. Foto: Jutta Langheineken
Viel hilft viel? Kübelpflanzen richtig düngen
Für Oleander sollte Blumenerde mit Lehm und Kalk gemischt werden. Foto: Jutta Langheineken
Viel hilft viel? Kübelpflanzen richtig düngen
Für Oleander sollte Blumenerde mit Lehm und Kalk gemischt werden. Foto: Jutta Langheineken
Gesunde Pflanze, gute Ernte: Das brauchen Obstbäume im Juni
Zu dicht stehende Äpfel sollten entfernt werden. Foto: Jutta Langheineken
Gesunde Pflanze, gute Ernte: Das brauchen Obstbäume im Juni
Zu dicht stehende Äpfel sollten entfernt werden. Foto: Jutta Langheineken
Bestechend schön: Disteln sind Staude des Jahres
Das silbrige Grün von Blättern und Stielen des Mannstreu (Eryngium) macht die Distel zu einer attraktiven Bereicherung des Staudenbeetes. Foto: Jutta Langheineken
Bestechend schön: Disteln sind Staude des Jahres
Das silbrige Grün von Blättern und Stielen des Mannstreu (Eryngium) macht die Distel zu einer attraktiven Bereicherung des Staudenbeetes. Foto: Jutta Langheineken
Altes Wissen: Was bedeutet der Johannistag für Gärtner?
Letzte Ernte: Ab dem 24. Juni wird kein Rhabarber mehr geerntet. Foto: Jutta Langheineken
Altes Wissen: Was bedeutet der Johannistag für Gärtner?
Letzte Ernte: Ab dem 24. Juni wird kein Rhabarber mehr geerntet. Foto: Jutta Langheineken
Partnerwahl: Blühende Begleiter für Rosen
Stauden mit dunklen Blütenfarben bringen die Rosenblüten zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken
Partnerwahl: Blühende Begleiter für Rosen
Stauden mit dunklen Blütenfarben bringen die Rosenblüten zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken
Wunderschöne Wasserwelten: Teiche bepflanzen
Wie im restlichen Garten ist auch im Gartenteich Vielfalt schön anzusehen und gut für das biologische Gleichgewicht. Foto: Jutta Langheineken
Wunderschöne Wasserwelten: Teiche bepflanzen
Wie im restlichen Garten ist auch im Gartenteich Vielfalt schön anzusehen und gut für das biologische Gleichgewicht. Foto: Jutta Langheineken
Das große Summen: Gefäße insektenfreundlich bepflanzen
Nährt Insekten, freut das Auge: Mohn gibt es in faszinierenden Farbschattierungen. Foto: Jutta Langheineken
Das große Summen: Gefäße insektenfreundlich bepflanzen
Nährt Insekten, freut das Auge: Mohn gibt es in faszinierenden Farbschattierungen. Foto: Jutta Langheineken
Jetzt können die Zarten in den Garten: der Gemüsegarten im Mai
Zucchini benötigen viel Wärme und vertragen keinen Frost. Foto: Jutta Langheineken
Jetzt können die Zarten in den Garten: der Gemüsegarten im Mai
Zucchini benötigen viel Wärme und vertragen keinen Frost. Foto: Jutta Langheineken
Starke Helfer gegen Unkraut: Bodendeckende Stauden
Die Blüten des Felsen-Storchschnabels stehen an langen Stielen über dem Laub. Foto: Jutta Langheineken
Starke Helfer gegen Unkraut: Bodendeckende Stauden
Die Blüten des Felsen-Storchschnabels stehen an langen Stielen über dem Laub. Foto: Jutta Langheineken
Gut gestärkt in den Sommer: Rasenpflege im Mai
Gänseblümchen geben der Rasenfläche einen natürlichen Look, sind aber ein Zeichen für Nährstoffmangel. Foto: Jutta Langheineken
Gut gestärkt in den Sommer: Rasenpflege im Mai
Gänseblümchen geben der Rasenfläche einen natürlichen Look, sind aber ein Zeichen für Nährstoffmangel. Foto: Jutta Langheineken
Startschuss im Gemüsebeet: Pflanzen anziehen oder kaufen?
Pflücksalate sind frostempfindlich. Sie können ab Mitte Mai ins Freie gesetzt werden. Foto: Jutta Langheineken
Startschuss im Gemüsebeet: Pflanzen anziehen oder kaufen?
Pflücksalate sind frostempfindlich. Sie können ab Mitte Mai ins Freie gesetzt werden. Foto: Jutta Langheineken
Sie sind wieder da: Was Sie gegen Schnecken tun können
Pflanzen wie Funkien mit glatten, weichen Blättern werden besonders häufig von Schnecken befallen. Foto: Jutta Langheineken
Sie sind wieder da: Was Sie gegen Schnecken tun können
Pflanzen wie Funkien mit glatten, weichen Blättern werden besonders häufig von Schnecken befallen. Foto: Jutta Langheineken
Einmal pflanzen, länger ernten: Gemüse mit Langzeitwirkung
Schmackhaft und schön: Im Sommer bildet die Winterheckenzwiebeln Blüten. Foto: Jutta Langheineken
Einmal pflanzen, länger ernten: Gemüse mit Langzeitwirkung
Schmackhaft und schön: Im Sommer bildet die Winterheckenzwiebeln Blüten. Foto: Jutta Langheineken
Checkliste Gartengeräte: Was habe ich, was brauche ich noch?
Mit Spaten und Pflanzschaufel ist man für viele Gartenarbeiten gewappnet. Foto: Jutta Langheineken
Checkliste Gartengeräte: Was habe ich, was brauche ich noch?
Mit Spaten und Pflanzschaufel ist man für viele Gartenarbeiten gewappnet. Foto: Jutta Langheineken
Frisch ins Frühjahr: Die erste Ernte
Essen statt ärgern: Die Vogelmiere ist ein essbares Wildkraut. Foto: Jutta Langheineken
Frisch ins Frühjahr: Die erste Ernte
Essen statt ärgern: Die Vogelmiere ist ein essbares Wildkraut. Foto: Jutta Langheineken
Bleib gesund: Winterliche Pflegemaßnahmen an Obstgehölzen
Damit die Ernte so reich ausfällt, sollten die Wurzeln von Johannisbeersträuchern im Winter mit einer Mulchschicht geschützt werden. Foto: Jutta Langheineken
Bleib gesund: Winterliche Pflegemaßnahmen an Obstgehölzen
Damit die Ernte so reich ausfällt, sollten die Wurzeln von Johannisbeersträuchern im Winter mit einer Mulchschicht geschützt werden. Foto: Jutta Langheineken
Festmahl für Gartengäste: Winterfutter für Vögel
Bei Schnee ist die Nahrungssuche für Vögel besonders mühsam. Foto: Jutta Langheineken
Festmahl für Gartengäste: Winterfutter für Vögel
Bei Schnee ist die Nahrungssuche für Vögel besonders mühsam. Foto: Jutta Langheineken
Gourmet-Grün: Frische Kräuter fürs Weihnachtsfest
Ob Salat oder warmes Gericht: Frische Kräuter verleihen Speisen ein besonderes Aroma. Foto: Jutta Langheineken
Gourmet-Grün: Frische Kräuter fürs Weihnachtsfest
Ob Salat oder warmes Gericht: Frische Kräuter verleihen Speisen ein besonderes Aroma. Foto: Jutta Langheineken
Grün-Pflege: So hält der Weihnachtsbaum länger
Gute Lagerung ist das wichtigste, damit der Weihnachtsbaum lange hält.
Grün-Pflege: So hält der Weihnachtsbaum länger
Gute Lagerung ist das wichtigste, damit der Weihnachtsbaum lange hält.
Nach der Ernte: Gemüse richtig lagern
In einer Holzkiste können Kürbisse, aber auch Zwiebeln und Knoblauch gelagert werden. Jutta Langheineken
Nach der Ernte: Gemüse richtig lagern
In einer Holzkiste können Kürbisse, aber auch Zwiebeln und Knoblauch gelagert werden. Jutta Langheineken
Hilfsbedürftige Gartengäste: Eichhörnchen
Eichhörnchen sind mal rötlicher, mal brauner gefärbt. Jutta Langheineken
Hilfsbedürftige Gartengäste: Eichhörnchen
Eichhörnchen sind mal rötlicher, mal brauner gefärbt. Jutta Langheineken
Garantiert wurmfrei: Herbst-Himbeeren
Die Früchte der Herbst-Himbeeren sind groß und garantiert wurmfrei. Jutta Langheineken
Garantiert wurmfrei: Herbst-Himbeeren
Die Früchte der Herbst-Himbeeren sind groß und garantiert wurmfrei. Jutta Langheineken
Kleine Fläche, große Ernte: Obst für kleine Gärten
Doppelte Freude: Stauden schneiden für zweite Blüte
Star im Staudenbeet: Die Sterndolde (Astrantia major) blüht von Juni bis August. Foto: Jutta Langheineken
Doppelte Freude: Stauden schneiden für zweite Blüte
Star im Staudenbeet: Die Sterndolde (Astrantia major) blüht von Juni bis August. Foto: Jutta Langheineken
Zweite Ernte: Jetzt Lücken im Gemüsebeet schließen
Auch im Juli können noch Salate in die Beete gesetzt werden. Pflanzen Sie am besten in mehrere Sätzen, dann sind nicht alle Köpfe gleichzeitig erntereif. Foto: Jutta Langheineken
Zweite Ernte: Jetzt Lücken im Gemüsebeet schließen
Auch im Juli können noch Salate in die Beete gesetzt werden. Pflanzen Sie am besten in mehrere Sätzen, dann sind nicht alle Köpfe gleichzeitig erntereif. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Einmal hacken spart zweimal gießen
Für jeden die passende: Handhacke, Pendelhacke, klassische Hacke und Holländische Schuffel. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Einmal hacken spart zweimal gießen
Für jeden die passende: Handhacke, Pendelhacke, klassische Hacke und Holländische Schuffel. Foto: Jutta Langheineken
Fit für den Turnschuh: So bleibt der Rasen (WM-)partytauglich
Wer Blumen im Rasen toleriert hilft den Insekten, Nahrung zu finden. Foto: Jutta Langheineken
Fit für den Turnschuh: So bleibt der Rasen (WM-)partytauglich
Wer Blumen im Rasen toleriert hilft den Insekten, Nahrung zu finden. Foto: Jutta Langheineken
Rankt und schmeckt: Weinsorten für den Hausgarten
Um Lauben oder Wände mit Wein zu begrünen führt man die Triebe an einer Rankhilfe aus Schnur oder Draht. Foto: Jutta Langheineken
Rankt und schmeckt: Weinsorten für den Hausgarten
Um Lauben oder Wände mit Wein zu begrünen führt man die Triebe an einer Rankhilfe aus Schnur oder Draht. Foto: Jutta Langheineken
Prachtvoller Blütenstrauch: Rhododendron
Während der Blütezeit ist das glänzende Laub kaum noch zu erahnen. Foto: Jutta Langheineken
Prachtvoller Blütenstrauch: Rhododendron
Während der Blütezeit ist das glänzende Laub kaum noch zu erahnen. Foto: Jutta Langheineken
Pflanz mit! Am 25.4. war Tag des Baumes
Ein Baum macht Menschen Freude und bietet Tieren einen Lebensraum. Foto: Jutta Langheineken
Pflanz mit! Am 25.4. war Tag des Baumes
Ein Baum macht Menschen Freude und bietet Tieren einen Lebensraum. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Einzelsaat, Saatscheibe, Multipille - was ist das?
Erde glätten, Vliesscheibe auflegen, angießen – fertig ist die Aussaat. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Einzelsaat, Saatscheibe, Multipille - was ist das?
Erde glätten, Vliesscheibe auflegen, angießen – fertig ist die Aussaat. Foto: Jutta Langheineken
Aus eigenem Anbau: Jetzt Speisezwiebeln stecken
Schon wenige Wochen nach dem Stecken kann man Speisezwiebeln als Lauchzwiebeln ernten. Foto: Jutta Langheineken
Aus eigenem Anbau: Jetzt Speisezwiebeln stecken
Schon wenige Wochen nach dem Stecken kann man Speisezwiebeln als Lauchzwiebeln ernten. Foto: Jutta Langheineken
Saisonstart: Kübelpflanzen umtopfen
Ob klein oder groß: Im Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, Kübelpflanzen umzutopfen. Foto: Jutta Langheineken
Saisonstart: Kübelpflanzen umtopfen
Ob klein oder groß: Im Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, Kübelpflanzen umzutopfen. Foto: Jutta Langheineken
Junges Gemüse: Tomaten anzüchten
Für einen guten Start ist Licht wichtig, am besten von oben. Dann wachsen aufrechte Pflanzen heran. Foto: Jutta Langheineken
Junges Gemüse: Tomaten anzüchten
Für einen guten Start ist Licht wichtig, am besten von oben. Dann wachsen aufrechte Pflanzen heran. Foto: Jutta Langheineken
Tomaten
Ein echter Geheimtipp sind veredelte Tomaten. Was die können und wie Sie sich eine reichhaltige Ernte züchten.
Tomaten
Ein echter Geheimtipp sind veredelte Tomaten. Was die können und wie Sie sich eine reichhaltige Ernte züchten.
Kräuter-Kraft: Was man jetzt noch aussäen kann
Basilikum kann auch im Juli noch ausgesät werden. Foto: Jutta Langheineken.
Kräuter-Kraft: Was man jetzt noch aussäen kann
Basilikum kann auch im Juli noch ausgesät werden. Foto: Jutta Langheineken.
Kürbisse
Wie Sie die Vitaminbomben als Multitalente einsetzen.
Kürbisse
Wie Sie die Vitaminbomben als Multitalente einsetzen.
Kübelpflanzen: So blühen sie lange
Kübelpflanzen für den Schatten: Begonie und Süßkartoffel. Foto: Jutta Langheineken
Kübelpflanzen: So blühen sie lange
Kübelpflanzen für den Schatten: Begonie und Süßkartoffel. Foto: Jutta Langheineken
Für die Kleinen: Pflanzen, die Kindern Freude machen
Selber gärtnern macht Kindern Spaß - vor allem, wenn es Naschgemüse wie Möhren oder Kohlrabi zu ernten gibt. Foto: Jutta Langheineken
Für die Kleinen: Pflanzen, die Kindern Freude machen
Selber gärtnern macht Kindern Spaß - vor allem, wenn es Naschgemüse wie Möhren oder Kohlrabi zu ernten gibt. Foto: Jutta Langheineken
Gesunde Knabberei: Naschgemüse
Mögen auch Kinder: Naschgemüse kann man im eigenen Garten anbauen. Foto: Jutta Langheineken
Gesunde Knabberei: Naschgemüse
Mögen auch Kinder: Naschgemüse kann man im eigenen Garten anbauen. Foto: Jutta Langheineken
Erdbeeren
Wie die kleinen roten Früchte auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten zum Leckerbissen heranwachsen.
Erdbeeren
Wie die kleinen roten Früchte auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten zum Leckerbissen heranwachsen.
Lavendel
Alleskönner in Haus und Garten
Lavendel
Alleskönner in Haus und Garten
Frühbeet
Schnittsalat kann man dank Frühbeet schon im im Vorfrühling ernten. Foto: Jutta Langheineken
Frühbeet
Schnittsalat kann man dank Frühbeet schon im im Vorfrühling ernten. Foto: Jutta Langheineken
Kräutergarten
So wird Ihr Garten oder Balkon zum Vitaminlieferanten!
Kräutergarten
So wird Ihr Garten oder Balkon zum Vitaminlieferanten!
Beeren
So verwandeln Sie Ihren Garten oder Balkon mit Beerensträuchern in einen Selbstbedienungsladen.
Beeren
So verwandeln Sie Ihren Garten oder Balkon mit Beerensträuchern in einen Selbstbedienungsladen.
Hochbeet
Wann ist die ideale Zeit, ein Hochbeet zum bequemen Gärtnern und Ernten anzulegen? Foto: Jutta Langheineken
Hochbeet
Wann ist die ideale Zeit, ein Hochbeet zum bequemen Gärtnern und Ernten anzulegen? Foto: Jutta Langheineken
Frostempfindliche Gemüsearten
Je mehr Sonne, desto besser: Chilipflanzen brauchen Wärme und dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie. Foto: Jutta Langheineken
Frostempfindliche Gemüsearten
Je mehr Sonne, desto besser: Chilipflanzen brauchen Wärme und dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie. Foto: Jutta Langheineken
Kräuter
So konservieren Sie den Geschmack und Duft des Sommers.
Kräuter
So konservieren Sie den Geschmack und Duft des Sommers.
Wildobst
Die Früchte der Apfelbeere (Aronia) haben einen hohen Gehalt an Antioxydantien. Foto: Jutta Langheineken
Wildobst
Die Früchte der Apfelbeere (Aronia) haben einen hohen Gehalt an Antioxydantien. Foto: Jutta Langheineken