Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---

Counter-Strike 2 – der nächste Teil der legendären Shooter-Serie

Mann spielt Egoshooter am PC

02. Oktober 2023

  • CounterStrike 2 wurde am 27.09.2023 als Free-to-Play-Spiel auf der Plattform Steam veröffentlicht.
  • Profis freuen sich über die neuen taktischen Möglichkeiten.
  • CounterStrike 2 enthält wie sein Vorgänger Lootboxen, die gegen Echtgeld gekauft werden können.  

„Es gibt neue Mechanismen, mehr Granaten, neue Taktiken und so weiter. Es fühlt sich fast so an, als würde man ein neues Spiel lernen!"

Havard „rain“ Nygaard, E-Sportler und CS-Profi

Großer Hype, stiller Release

Die Vorfreude auf Counter-Strike 2 (CS2) war in der Gamerszene seit der Update-Ankündigung im März 2023 groß. Immerhin gehört die Counter-Strike-Serie zu den beliebtesten des Shooters-Genres. Der direkte Vorgänger von CS2, „Counter-Strike: Global Offensive“ (CS:GO) ist mit bis zu 1,8 Millionen gleichzeitig zockenden Spielerinnen und Spielern eines der erfolgreichsten Spiele der Game-Plattform Steam. Die Erwartungen waren also hoch, der Release von CS2 dann aber unspektakulär. Am 27.09. veröffentlichte Entwickler Valve das Spiel ohne große Ankündigungen als Update für CS:GO. Der neue Online-Shooter kann seit Ende September kostenlos heruntergeladen werden, er ersetzt das ursprüngliche CS:GO. Dieses überraschende Update kam nicht bei allen Fans von CS:GO gut an, denn sie können das ursprüngliche Counterstrike nur noch offline spielen. Zudem kritisieren sie, dass einige wichtige Features fehlen wie u.a. ganze Spielmodi. Counter-Strike 2 ist bislang nur auf dem PC veröffentlicht worden, Pläne für die unterschiedlichen Konsolen sind bislang nicht bekannt.

CS2: Nur ein lauwarmes Grafik-Update?

Am generellen Spielprinzip hat sich auch bei CS 2 nichts geändert – Spezialeinheiten der Polizei liefern sich mit Terroristen Straßenschlachten in Biergärten, Geisterstädten oder Industriegeländen. Wer nun in CS2 loszieht, kann sich an der neuen Aufmachung des Spiels aber voraussichtlich nicht sattsehen. Die neue Source-2-Engine von Entwickler Valve gibt dem Spiel eine ganz neue grafische Qualität. Gerade die überarbeitete Beleuchtung lässt altbekannte Maps buchstäblich in neuem Glanz erstrahlen. Darüber hinaus wurden viele Spielaktionen und Items mit neuen Details ausgestattet. So passt sich z.B. die Flüssigkeit im Molotowcocktail immer der Blickrichtung des Spielers an, Granatenrauch wird nun dynamisch berechnet und verteilt sich ganz realistisch. Insgesamt wirkt alles wie frisch poliert.

Ein Spektakel für die Ohren

Auch im Bereich Audio hat sich eine ganze Menge getan. Die verschiedenen Untergründe der Maps sorgen jetzt auch für noch größere, hörbare Unterschiede, wenn sich Spieler darüber hinwegbewegen. Krachende Explosionen, brutzelndes Feuer und nicht zuletzt die knalligen Waffensounds wurden überarbeitet. Ein kleines Radar zeigt den Spielern zudem, wie groß der Bereich ist, indem sie von potenziellen Gegnern gehört werden können.

Kleine Änderungen: Große Wirkung

Die Änderungen mögen zwar nach wenig aussehen, verändern das Spiel aber gewaltig. So können Profis z.B. durch die Änderungen des Sounds leichter erkennen, wo die potentiellen Gegner zu finden sind. Der neue Rauch kann kurzfristig durch Explosionen aufgelöst und so taktisch viel besser genutzt werden. Realistischer Schattenwurf kann in Deckung stehende Spieler verraten. Auch im Kaufmenü hat sich eine Menge verändert, so werden u.a. Waffen und Ausrüstung in den Runden nicht mehr aus dem Kreismenü des Vorgängers, sondern durch ein klassisches Auswahlmenü gekauft. Wer sich im Eifer des Gefechts verklickt hat und eine falsche Waffe kaufte, kann diese ganz bequem mit einem Klick wieder zurückgeben und erhält die ausgegeben In-Game-Dollar zurück.

Shooter oder Casino? Lootboxen sind auch wieder mit dabei

Eine weitere wichtige Nachricht für Spielerinnen und Spieler des Vorgängers: Alle Skins, die vorher erworben und erspielt wurden, bleiben auch weiterhin in CS2 erhalten. Der Handel mit Lootboxen, in denen wir gegen Echtgeld eine geringe Chance auf extrem seltene Skins für Waffen haben, waren schon in CS:GO eine wichtige Einnahmequelle für Valve. Dabei wurden bis zu 500.000€ für bestimmte In-Game-Items ausgegeben. Es wundert uns also nicht, dass Lootboxen auch in CS2 wieder mit dabei sind. Das ärgert viele Fans des Spiels, die Lootboxen mit Glückspiel gleichsetzen.


Der wöchentliche Blick ins Web

Eine Person die eine Computertastertur mit Maus bedient


Das Internet schläft nicht - ständig gibt es neue Trends, neue Plattformen, neue Apps und täglich Veränderungen. Mit uns behaltet ihr den Überblick - denn wir präsentieren Ihnen hier jede Woche was es Neues gibt in der digitalen Welt.