Kindern fällt es oft schwer, nach einem aufregenden Tag zur Ruhe zu kommen. Aber die Schlaf-Coachinnen Valeska und Kati von "Sandmännchen & Friends" sagen: Schlafen kann man lernen!
Valeska und Kati sind zertifizierte Schlafberaterinnen für Babys und Kleinkinder und helfen Familien, ausreichend qualitativen Schlaf zu bekommen. Mamas und Papas kennen die Situation: Die Kleinen finden nur mit Körperkontakt in den Schlaf, brauchen die Anwesenheit von den Eltern, brauchen vielleicht - wenn sie noch klein sind - die Brust zum Einschlafen, wachen nachts oft auf...all das kann vermieden werden.
Im Interview mit Judith Brentrup haben die Schlaf-Coachinnen hilfreiche Tipps und Tricks parat, um die Basis für einen reibungslosen und glücklichen Schlaf zu schaffen:
Christian fragt: Wie ist es bei größeren Kindern? Ist es sinnvoll sie zum Einschlafen Geschichte hören zu lassen?
Ute fragt: Meine Enkeltochter Lia (2 Jahre) schläft nur, wenn die Mama sich zu ihr ans Bett setzt. Bei uns schläft sie ohne Probleme ein. Wie kommt das?
Sarah fragt: Wie erkenne ich, ob mein Kind einen Nachtschreck hat?
Lena fragt: Ich habe eine 4-jährige Tochter, die Klara. Wie kriege ich es hin, dass nicht immer nur Mama die Einschlafbegleitung machen muss und dass ich nicht immer neben ihr liegen muss, bis sie einschläft?
Daniela fragt: Mein Sohn Maximilian ist 11 Monate alt und hat anfangs recht schnell durchgeschlafen. Jetzt schläft er von abends 19Uhr- 19:30Uhr bis morgens 6 Uhr. Nachts meckert er leider seit einiger Zeit sehr häufig. Ich stehe dann auf, drehe ihn auf den Rücken und gebe ihm den Nuckel wieder. Dann ist sofort Ruhe. Das passiert zwei bis fünf Mal in der Nacht. Liegt es daran, dass ich ihn noch in den Schlaf begleite? Und am Nuckel?