19.11.2022 - 08:30 Uhr
Tag der offenen Tür
Lemgo: Heute öffnet die Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo für alle Interessierten ihre Türen: Besonders Grundschulkinder in Klasse 4 und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, sich die Schule, die Klassen- sowie Fachräume, Sporthallen, Küchen oder beispielsweise Technikräume anzuschauen. Es besteht die Möglichkeit, viel über die schulische Arbeit, die Konzepte zur Förderung und Forderung zu erfahren: Was ist das "Drehtürmodell" oder das Projekt "Bläserklasse"? Wie funktioniert das "Tutorenprogramm“ oder der "Schulsanitätsdienst“? Neben Informationen zum Schüleraustausch und vielen anderen Schulprogrammpunkten der Ganztagsschule, können sich Interessierte in Führungen unsere Gebäude, die Sporthallen, Mensa oder beispielsweise die Mediathek anschauen. Für Schülerinnen und Schüler, die bald in die gymnasiale Oberstufe übergehen möchten, gibt es ebenfalls viele Informationen und Beratungsangebote. Eine Voranmeldung über Karla Raveh ist wünschenswert. Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen Maske.
19.11.2022 - 10:30 Uhr
Lesung mit Kinderbuchautorin Sabine Bohlmann
Detmold: Heute liest die Kinderbuchautorin Sabine Bohlamm in der Stadtbibliothek aus ihrer erfolgreichen Kinderbuchreihe "Ein Mädchen namens Willow" vor. Vorgelesen wird aus "Waldgeflüster", den zweiten Band der Hexen-Reihe. Karten für diese zauberhafte Lesung gibt es im Vorverkauf für 5€. Sollten am Lesungstag noch Karten verfügbar sein, können diese für 7€ erworben werden.
19.11.2022 - 11:00 Uhr bis 19.11.2022 - 17:00 Uhr
Mosebecker Markt
Detmold-Mosebeck: Nach einer Zwangspause wird es heute wieder die Möglichkeit geben, gute Sachen aus Mosebeck und den umliegenden Dörfern zu erwerben. Im Dorfgemeinschaftshaus in Mosebeck (Barntruper Str. 156, 32758 Detmold) gibt es die Möglichkeit zu schauen was Kreative Köpfe alles zu bieten haben. Es geht dabei um Gutes aus Mosebeck, Diestelbruch, Cappel, Vahlhausen, Biesen…

Symbolbild
19.11.2022 - 11:00 Uhr
42. Lipperland Marathon
Dörentrup: Heute veranstaltet der TuS Humfeld den 42. Lipperland Marathon. In diesem Jahr mit dem Premieren-Lauf über die Lippische Landmeile. Es gibt Medaillen aus Holz, dieses Jahr auch erstmals riesige Holzwanderpokale für die Gesamtsieger. Das Kuchenbuffet und die leider meistens kalten Duschen sind weit über Lippe bekannt in den Läuferkreisen.
19.11.2022 - 12:30 Uhr bis 19.11.2022 - 13:00 Uhr
Mahnwache für den Frieden
Detmold: Heute rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs auf. Unter dem Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine! - Aufrüstung ist nicht die Lösung" lädt die Detmolder Mahnwache für den Frieden zur Teilnahme in die Lange Straße und Rosental ein.
19.11.2022 - 19:00 Uhr
Taschenlampenführung
Lemgo: In der dunklen Jahreszeit ist es im Museum Junkerhaus abends schwer, das von Karl Junker ausgestaltete Haus ausgiebig wahrzunehmen. Elektrisches Licht gibt es dort nämlich nicht. Das Museum Junkerhaus bietet die Taschenlampenführungen an. Die Teilnahme an der Führung kostet 6 €. Telefonisch Anmelden unter 05261/667695 (Junkerhaus) oder 05261/213276 (Hexenbürgermeisterhaus). Plätze sind begrenzt.
19.11.2022 - 19:00 Uhr
Mario Senge Group
Bad Salzuflen: Im Rahmen der Konzertreihe Pro:Jazzive tritt die "Mario Senge Group" im Schloss Stietencron in Schötmar auf. Das Sextett ist in den verschiedensten Spielarten des Latin-Jazz und des Jazz-Fusion unterwegs. Die Band mit Bandleader Mario Senge (Gitarre), Lena-Larissa Senge (Gesang, Flöte), Axel Senge (Saxophon), Ellen Skrodzki-Senge (Gitarre), Wolfgang Tetzlaff (Bass) und Barny Bürger (Schlagzeug) sorgt mit ungewöhnlichen Bearbeitungen von Standards und harmonisch-modernen Eigenkompositionen für Überraschungen und viel Spielfreude. Alles kommt sehr „leicht“ daher, und Saxophon, Stimme und Gitarrensynthesizer verschmelzen zu einem neuen Sound. Der Eintrittkostet 12 € für Erwachsene, Schüler*innen und Studierende haben freien Eintritt. Karten gibt es nur an der Abendkasse.

Foto: Privat
19.11.2022 - 19:30 Uhr
"Vier Saxophonisten, vier Epochen"
Bad Salzuflen, Konzerthalle: Die vier Musiker haben das musikgeschichtliche Spektrum ihres Repertoires deutlich erweitert. Neben barocken und klassischen Großwerken sowie bekannten Jazz-Nummern haben nun auch Kompositionen aus der Zeit der Romantik und der Welt der Oper den Weg in die Set-Liste gefunden. Die meisterhaften Arrangements lassen dabei eine einzigartige musikalische Idee erkennen, die den typischen Blattwerk-Sound formt: mal wild, mal imposant, aber auch immer zart und gelassen. Tickets gibt es im VVK an der Theaterkasse oder telefonisch (05222/952909) zu den Öffnungszeiten der Theaterkasse im Kurgastzentrum an der Parkstraße. Restkarten gibt es ab 18.30 Uhr an der AK. Der Eintrittspreis beträgt 18€.
19.11.2022 - 20:00 Uhr
"Der Graf von Monte Christo"
Detmold, Sommertheater: Das Musical "Der Graf von Monte Christo" basiert auf dem gleichnamigen Romans von Alexandre Dumas und erzählt die Geschichte einer Intrige, Verbannung, Liebe und Vergeltung. Freuen Sie sich auf spielfreudige Darsteller, zauberhafte Kostüme und imposante Bühnenbilder. Tickets gibt es für 22 € bei der Dancecompany
19.11.2022 - 20:00 Uhr
Rock Mixer Festival
Detmold: Ein Wochenende in der Stadthalle Detmold, komplett durchzogen vom "Spirit of Rock" mit all all seinen Spielarten und Facetten - schillernd, energiegeladen, rau und schnell mit harten Gitarrenriffs, melodische Keyboardflächen, straighte oder aber auch vertrackte Bass- und Drum-Rhythmen, Rock-Songs und -Sounds, die immer wieder neu gemixt, spannend und frisch klingen und damit generationsübergreifend seine Fans hat. Heute mit Maggot Heart, We stood like Kings, Odd Couple. Mehr Infos und Tickets gibt es auf Stadthalle Detmold
17.02.2022 bis 11.12.2022
Georg Weerth zum 200. Geburtstag
Detmold: Anlässlich des 200 Geburtstags von Geoerg Weerth gibt es in diesem Jahr einige Veranstaltungen rund um den Wegbereiter der Demokratie. Mehr Infos und Termine unter Georg Weerth
10.11.2022 bis 08.01.2023
GOP - Wilderness - Treffen im Wald
Bad Oeynhausen: In unserer schnelllebigen Zeit scheint die Welt kleiner zu werden. Die Digitalisierung hat uns fest im Griff und die Erde ist in wenigen Stunden umrundet. Um sich selbst und die eigenen Stärken wieder kennenzulernen, ziehen sich daher in der Show „Wilderness“ Menschen unterschiedlichster Couleur in den Wald und die unberührte Wildnis zurück. Unberührt? Nicht ganz, denn einer lebt schon länger dort: Jacques Schneider gibt den beeindruckend Kunstrad fahrenden Einsiedler, der neben den lauten auch die leisen, poetischen Töne perfekt beherrscht. Mehr Infos zum Programm und Tickets gibt es im Varietè Bad Oeynhausen