03.05.2022 - 18:30 Uhr
„Facetten einer Jugend in den 1969ern“
Lemgo: Bernd Rossmann, in Lemgo aufgewachsen, nimmt die Teilnehmer der heutigen thematischen Stadtührung mit auf eine kleine Zeitreise in den Westen und Süden der Innenstadt und lässt vieles, was heute längst den Weg alles Irdischen gegangen ist, wieder aufleben. Die thematische Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 6,00 Euro für Erwachsene. Treffpunkt ist am Marktplatz. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.
03.05.2022 - 19:30 Uhr
"Elternuhren ticken anders"
Detmold: Familienleben und Haushalt, die eigenen Ansprüche und vielleicht auch noch eine Erwerbstätigkeit unter einen Hut bringen: Das stellt für viele Eltern eine enorme Herausforderung dar – nicht zuletzt wurde diese durch Lockdown, Einschränkungen in der Kinderbetreuung und Homeschooling in den Zeiten der Pandemie verschärft. Der Vortrag behandelt unter anderem Themen wie "Was ist Stress?" Hintergründe und Bedeutung in 2022, die Chancen positiven Stress für sich zu nutzen und "Wie gelingt Selbstfürsorge trotz Doppelbelastung(en)?" Anmeldungen für die kostenlose Informationsveranstaltung sind unter: Stadt Detmold möglich.
17.02.2022 bis 11.12.2022
Georg Weerth zum 200. Geburtstag
Detmold: Anlässlich des 200 Geburtstags von Geoerg Weerth gibt es in diesem Jahr einige Veranstaltungen rund um den Wegbereiter der Demokratie. Mehr Infos und Termine unter Georg Weerth
13.03.2022 bis 15.05.2022
Tag der Druckkunst - Ausstellung
Schieder-Schwalenberg: Im Rahmen einer Ausstellung präsentiert die aus der Ukraine stammende Künstlerin Anastasiya Nesterova ihre Druckwerke in der Galerie Haus Bachrach. „Von Hand gedruckt“ lautet der Titel der Ausstellung, die Arbeiten der Künstlerin zeigt, z.B. in Zeichnungen auf Stein und Holzschnitt, Radierungen und Siebdruck. Jeweils an den Wochenenden ist die Ausstellung von 14 bis 17.30 geöffnet. Weitere Infos unter Druckkunst
01.05.2022 bis 31.05.2022
Bunter Mai im Archäologischen Freilichtmuseum
Oerlinghausen: Im Mai hält das Archäologische Freilichtmuseum eine Mischung verschiedenster Aktionen bereit. Jeweils sonntags um 15 Uhr gibt eine öffentliche Führung Einblicke in die archäologische Arbeitsweise, die Ur- und Frühgeschichte sowie in die Wohn- und Alltagskultur unserer Vorfahren. Lebendige Eindrücke vermitteln dazu die Living History-Darsteller, die das Museum an den Wochenenden bewohnen. Informationen unter Programm