Was ist los bei uns im Kreis Lippe? Wir halten euch immer auf dem Laufenden:
Blomberg: Pack die Badehose ein und schau vorbei. Riesen Spaß beim Plantschen, Toben, Schwimmen und Aqua Joggen beim TV Großenmarpe/Erdbruch Außerdem können die Schwimmbedingungen für den Erwerb des Sportabzeichens erfolgreich abgenommen werden.
Lügde, Elbrinxen: In der Marktscheune gibt es heute das Stück Operation "Hans im Glück". Freut euch auf Hans Huber, der sein Umfeld mit seinen ständig neuen Krankheiten nervt, seine Schwiegertochter Julia mit ihrem Sohn Kevin, dem erhofften Ruhestand, einer Amtsärztin, Kandidatinnen aus Dating-Portalen und natürlich unzähligen Verwechselungen. Gut, dass die ständig präsente Nachbarin den Überblick behält. Zumindest glaubt sie es... Es wird also spannend und sehr lustig. Tickets gibt es auf Elbrinxer Marktscheune
Detmold, Stadthalle: Zwei Entertainer, eine groovende Rhythm-Section und eine fetziger Bläsersatz - wer kennt sie nicht, die Hits “Everybody needs Somebody”, “Soul Man” oder “Sweet Home Chicago”? Zwar sind Dan Akroyd und John Belushi bei der tribute show leider nicht mit dabei, die ein oder andere Sonnenbrille oder Melone wird man allerdings doch zu sehen bekommen. Und dazu natürlich die großartige Musik der Blues Brothers, interpretiert von der S/M/B. Wenige Sitzplätze: bitte Tanzschuhe anziehen! Tickets gibt es in der Stadthalle
Detmold/ Lemgo: Die Gemeinschaftsausstellung "Herrschaftszeiten?! 900 Jahre Haus Lippe" ist ab dem 21. Oktober im Lippischen Landesmuseum Detmold, dem 22. Oktober im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake und dem 4. November im Residenzschloss Detmold zu sehen. Das umfangreiche Begleitprogramm der Kooperationspartner, ist auf Herrschaftszeiten Lippe zu finden.
Anlässlich Sonderausstellung „Herrschaftszeiten?! 900 Jahre Haus Lippe“ hat das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake seinen virtuellen und interaktiven Rundgang mit neuen Fotos und Hintergrundinformationen ausgestattet. Ein Klick reicht aus, und schon befindet man sich mitten in der Ausstellung - so als wäre man direkt vor Ort.
Schieder-Schwalenberg: Die Gastronomie am malerischen SchiederSee hat sich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in eine bezaubernde Winterlandschaft verwandelt, die Gäste aus Nah und Fern in ihren Bann zieht. Zwischen den Eisstockbahnen und dem Restaurant Breitengrad erwartet die Besucher ein zauberhafter kleiner Weihnachtsmarkt mit rustikalen Holzhütten, duftendem Glühwein und wärmendem Lagerfeuer.
Bad Oeynhausen, GOP: Playback bedeutet Wiedergabe. Doch schließt das eine Live Performance aus? Nein! Wenn die Artistik die Musik neu interpretiert, wenn die Musik der Artistik ein neues Gewand verleiht, dann entsteht eine große Symbiose aus Live und Playback. Tickets und Gutscheine unter (05731) 7448 0 oder variete.de.
Blomberg: Die Ausstellung "ToleranzRäume" zeigt Besuchern, wie sie sich in ihrem Alltag für mehr Toleranz und Respekt einsetzen können. Die farbenfrohen Ausstellungscontainer macht nun Halt auf dem Parkplatz des Marktkaufs (Schmuckenberger Weg 4-8). Alle Interessierten sind eingeladen neue Perspektiven auf das Thema Toleranz, aber auch ganz konkret auf die Lebenswelten anderer Menschen zu erhalten. Die Ausstellung ist für alle Bürger frei zugänglich und kann auf "eigene Faust" erkundet werden.
Barntrup-Alverdissen : „The same procedure as every year“ lautet das Motto der Familie Düwel, wenn Anfang Oktober die ersten Lichterketten im Vorgarten installiert werden, um pünktlich zum 27. November ein weiteres Mal den Alverdisser Weihnachtszauber zu eröffnen. Das dann hell erleuchtete Weihnachtshaus ist mittlerweile weit über die Grenzen bekannt und wird immer wieder gernebesucht. „Natürlich darf beim Besuch des ,Winter-Wonderlands‘ auch wieder gespendet werden, damit dann auch noch die eine oder andere soziale Institution von unserer Leidenschaft profitiert“, erwähnt Inge Düwel. In diesem Jahr werden die Aktion Lichtblicke und der Hospizverein Bad Pyrmont, der immer wieder auch in der lippischen Region hilft, berücksichtigt. Der dritte gute Zweck ist aufgrund eines Falls im engeren Freundeskreis der Verein Paulinchen, eine Initiative für brandverletzte Kinder, die sehr wichtige Arbeit leistet.
Detmold: Die gesamte Innenstadt steht Kopf und verwandelt sich an diesem Wochenende zu einem Freizeitpark für die ganze Familie. Eröffnet wird die Andreasmesse am 29. November um 16.00 Uhr auf dem Kronenplatz. Im Anschluss bieten die Schaustellerinnen und Schausteller auf dem Kronenplatz zum Auftakt der Veranstaltung 15 Minuten Freifahrt auf ihren Fahrgeschäften an.
Extertal: Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Extertal-Bösingfeld läutet am 1. Adventswochenende den Advent ein. Seit nunmehr 161 Jahren feiern nicht nur die Einwohner Bösingfelds, sondern mit ihnen auch sämtliche Extertaler/innen und viele Besucher aus „Nah und Fern“ den Beginn der Advents- und Weihnachtszeit.
Lemgo: Der Lippegarten verwandelt sich für vier Wochen in die atmosphärische "Lemgoer Winterwelt" – DER Treffpunkt in der Adventszeit. Der Eiswelt-Gastronom Uwe Keuneke sorgt mit seinem Team in urigen Holzhütten täglich für das leibliche Wohl. Das musikalische Rahmenprogramm mit täglichen Live-Auftritten und das Kinderprogramm an ausgewählten Tagen tragen zur vorweihnachtlichen Stimmung bei. Zudem wird – neu in diesem Jahr – täglich “Eis“-Stockschießen auf zwei Kunststoffbahnen angeboten.
Detmold: Der Weihnachtsmarkt im Schlosspark lädt zum stimmungsvollen Miteinander bei Leckereien, Kunsthandwerk und Bühnenprogramm ein. Vor der Kulisse des illuminierten fürstlichen Residenzschlosses bekommen die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr einiges an Neuerungen geboten.Der Weihnachtsmarkt im Schlosspark wird in diesem Jahr größer, so dass sich die Besucherinnen und Besucher auf mehr Weihnachtshütten zum Stöbern und Genießen freuen dürfen. Neue Gastronomiehütten aus der Region erweitern das kulinarische Angebot zum Beispiel um Spätzle, Gulasch und Flammlachs. Auch beim Kunsthandwerk gibt es Neues zu sehen und zu kaufen. In den Baumkronen des Schlossparks erstrahlen noch mehr stimmungsvolle Lichtkugeln, die sich bis über die Ameide erstrecken. Erstmals öffnet der Weihnachtsmarkt jetzt auch zwischen den Jahren seine Pforten
Lemgo: Den "Lebendigen Adventskalender" gibt es an vielen Orten in Deutschland - in diesem Jahr erstmals in Lemgo. 23 Gastgeber aus allen Lemgoer Kirchengemeinden haben sich bereiterklärt, vom 1. bis 23. Dezember vor ihrem Haus Gäste zu empfangen, auch bei Wind und Wetter draußen, dann unterm Carport oder in der Garage. Täglich um 18.00 Uhr verteilt auf Lemgo gibt es ein ungefähr 20 Minuten dauerndes Programm, hier und da mit der Möglichkeit, noch ein wenig den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. An jedem Abend wird ein festlich geschmücktes Adventsfenster enthüllt. Auch Lieder von "Lasst uns froh und munter sein" bis "Süßer die Glocken nie klingen" kommen vor. Die Gastgeberliste hängt in den Schaukästen aller Kirchengemeinden aus und ist außerdem auf Kirche Lemgo zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.