14.04.2023 - 14:00 Uhr
NaTourErlebnisführung Energiedorf Wendlinghausen
Dörentrup: Bei dieser zweistündigen NaTourErlebnisführung lernen die Teilnehmenden das Energiedorf Wendlinghausen kennen. Dafür starten sie am Innovationszentrum Dörentrup, besuchen die Freifläche der etwa fünf Hektar großen Photovoltaikanalage sowie den Infopunkt Biogas. Dort besichtigen sie die Biogasanlage. Das Nahwärmenetz versorgt 40 Wohnhäuser, ein Sägewerk, das Schloss und Gut Wendlinghausen, verschiedene Gewerbebetriebe und das Innovationszentrum mit Wärme. Anmeldungen sind bis sieben Tage vor dem Termin unter Naturenergie möglich.

Symbolbild
14.04.2023 - 16:00 Uhr
Vorlesegeschichten aus der "guten alten Zeit“
Detmold: Für "Bücherhelden", also Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren, gibt es heute die nächste kostenlose Vorlesestunde in der Stadtbibliothek, Leopoldstraße 5. Dieses Mal lesen die Vorlesepatinnen unter anderem nostalgische "Geschichten aus der guten alten Zeit“ in Reimform vor.In 2Teddys Traum"“ vergessen zwei Kinder beim Spielen ihren Teddybären auf einer Wiese. Doch er wird von ein paar Waldwichteln gefunden und zu einem aufregenden Tag in den Wald eingeladen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 05231/309411 oder an Stadtbibliothek entgegen genommen.
14.04.2023 - 19:00 Uhr
Musik im CulturCafé
Detmold: Kurz nach Ostern wird wieder musiziert und sogar gezaubert im CulturCafé in Heiligenkirchen, Krugplatz 5. Heute kommt dort der Osterhase aus dem Hut. Diesmal im Programm: Matthis Kahler, Pete Alderton, Jörg Lechthoff und Esther & Stephan. Der Eintritt ist wie immer frei, freiwillige Spenden in den Hut für die Künstler sind aber willkommen.

©Dietrich Dettmann
14.04.2023 - 19:30 Uhr
EXTRAWURST – Dramödie
Bad Salzuflen, Konzerthalle: Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es da nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren.Eintrittskarten sind im VVK an der Theaterkasse oder telefonisch (05222/952909) und zu den Öffnungszeiten der Theaterkasse im Kurgastzentrum an der Parkstraße erhältlich. Restkarten gibt es ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.
10.01.2023 bis 28.05.2023
Virtueller Rundgang
Online: Anlässlich der neuen Sonderausstellung "Alchemie! Magie oder Naturwissenschaft?" hat das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake seinen virtuellen und interaktiven Rundgang mit neuen Fotos und informativen Beiträgen ausgestattet. Ein Klick reicht aus, und schon befindet man sich mitten in der Ausstellung - so als wäre man direkt vor Ort. Dort gibt es nun rein digital prächtige Gemälde, Grafiken, Handschriften, Gesteinsproben, Porzellan, Rubinglas und vieles mehr zu sehen.
10.02.2023 bis 23.04.2023
Demokratie, Gerechtigkeit und Partizipation
Lemgo, Hexenbürgermeisterhaus: Demokratie, Gerechtigkeit und Partizipation - Das moderne Erbe der Schulnamenspatin MARIANNE WEBER. Eine Ausstellung des Q1-Literaturkurses des Marianne-Weber-Gymnasiums mit dem Museum Hexenbürgermeisterhaus
10.03.2023 bis 30.04.2023
MULTIVERSUM
Bad Oeynhausen: Sie sind zurück? Oder: Sie werden zurück gewesen sein - die Publikumslieblinge Timothy Trust und Diamond Diaz kehren mit einer völlig neuen Show ins GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen zurück. Mehr Infos zum Programm und Tickets gibt es im Varietè Bad Oeynhausen
01.04.2023 - 10:00 Uhr bis 16.04.2023 - 16:00 Uhr
Ein spannendes Suchspiel für die ganze Familie
Lemgo: Wer passend zu Ostern wissen möchte, wie und wo der Hase läuft, schaut am besten im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake nach.Dort hoppelt er durch die Dauerausstellung. In strahlendem Pink, Rot, Gelb und Gold kommt er daher und sieht dem berühmten "Feldhasen" von Albrecht Dürer verdammt ähnlich. Wer den falschen Hasen findet und die gesuchte Farbe an der Museumskasse nennt, bekommt eine süße Belohnung. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
03.04.2023 - 09:00 Uhr bis 14.04.2023 - 12:30 Uhr
Ferienfreizeit mit Ponys
Detmold, Unternienhagen: Die Reitschule Isadora Siekmann bietet in den Osterferien den "Wilden Westen in Lippe" für Kinder von 7 - 12 Jahren an
03.04.2023 - 10:00 Uhr bis 16.04.2023 - 18:00 Uhr
Im Landesmuseum sind die Hasen los
Detmold: Im Landesmuseum sind die Hasen los und es gilt, diese in den verschiedenen Abteilungen des Museums zu finden. Dabei sind die kleinen, bunten Plüschhasen mal alleine, mal in kleinen Gruppen versteckt. Aber wie viele sind es eigentlich? Genau das ist die Herausforderung bei diesem Suchspiel, herauszufinden wie viele versteckt sind. Alle die die richtige Anzahl der Hasen herausfinden, erhalten sofort ein Geschenk als Belohnung und nehmen an der Verlosung zum Hauptgewinn teil. Die Aktion läuft während der gesamten Osterferien, das Museum ist auch an den Feiertagen Karfreitag und Ostermontag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
06.04.2023 - 11:00 Uhr bis 16.04.2023 - 18:00 Uhr
Ausflugstipp: Modellbundesbahn
Brakel: Die Modellbundesbahn im Rieseler Feld 1b ist in den Osterferien immer von Donnerstags bis Sonntags, jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr, geöffnet. Außerdem freut die miniaturisierte Zeitreise in den OWL Sommer 1975 auch am Ostermontag auf Gäste. Seitdem der neue Bauabschnitt Teutoburger Wald samt Hermannsdenkmal in Betrieb zu erleben ist, wuchs die Modellbaufläche auf 150 qm an. Mehr Infos gibt es auf Modellbundesbahn