08.03.2023 - 10:00 Uhr bis 08.03.2023 - 18:00 Uhr
Freier Eintritt für alle Frauen
Detmold: Das Lippische Landesmuseum lädt anlässlich des internationalen Frauentags alle Frauen zu einem kostenlosen Besuch ein. Der internationale Frauentag entstand in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen durchzusetzen
08.03.2023 - 11:00 Uhr bis 08.03.2023 - 13:00 Uhr
Von Frauen für Frauen
Lemgo: Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt die Frauen Union Lippe zu Kaffee und Kuchen auf dem Marktplatz ein. Mit Bürgerinnen und Bürgern soll über gesellschaftspolitische Veränderungen der letzten Jahre gesprochen werden. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukrainekrieges haben unser Leben verändert. Welche Themen betreffen uns Frauen am meisten und wie können wir sie beeinflussen? Die FU Lippe freut sich auf informative Gespräche und möchte die Anregungen daraus in die kommunalpolitischen Gremien einbringen.
08.03.2023 - 17:30 Uhr
Interkultureller Frauenabend
Bad Salzuflen, Alevitischer Kulturverein: Der Internationaler Frauentag jährt sich heute. Entstanden ist er als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau endgültig auf den 8. März gelegt. Gemeinsam möchten die Gleichstellungsstelle und die VHS der Stadt Bad Salzuflen mit dem Alevitischen Kulturverein und allen interessierten Frauen aus allen Kulturen den Internationalen Frauentag feiern. Anmeldung unter: VHS Bad Salzuflen
08.03.2023 - 19:00 Uhr
Lesung anlässlich des Weltfrauentages
Lage: Heute liest Marie Pörtner alias Claudia Theisen im Kulturzentrum Technikum (Lange Straße 124) aus ihrem Buch "Aus dem Schatten getreten – mein Leben mit einem Impfschaden". Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung per Mail oder telefonisch 05232-970854 wird bis zum 7. März gebeten.
01.01.2023 bis 21.03.2023
Abenteuer zwischen Blitzen und Milanen
Detmold: Viele Menschen haben skurrile Angewohnheiten. Auch der Naturfilmer Robin Jähne. Er ist eigentlich nie ohne Kamera anzutreffen. Eine Marotte, die er sich vor vielen Jahren angewöhnte. „Mir ging schon mal ein phantastischen Naturmotiv durch die Lappen, weil ich keine Kamera dabei hatte“, berichtet der Detmolder. „Das soll mir nicht mehr passieren...“ Die Fotoausstellung im Foyer der Klinik zeigt 35 Motive aus dem Schaffen des Fotografen, vom Larven-Sifaka auf Madagaskar bishin zum Kometen Neowise am Himmel neben der Kappenwindmühle des Freilichtmuseums Detmold. Aber natürlich auch Blitze und den Rotmilan, Eulen, Füchse, Feldhasen und vieles mehr. Für Patienten rund um die Uhr. Besucher zu den Besuchszeiten 15:00 bis 19:00 Uhr.
01.01.2023 bis 31.03.2023
Kunst trifft Vielfalt - I wish I...
Lemgo, Klinikum: I wish I …! Ich wünschte, ich …! Kunst trifft Vielfalt Das Leben ist bunt - vielfältig, spannend - Kunst ist es auch! Gesucht wird deine künstlerische Unterstützung für LSBTIQ+. Zeig deine Kunst, zeig wie bunt und vielfältig Leben sein kann. Werde kreativ, du kannst dein Werk über die Internetseite Lippe Queer einreichen. Weitere Möglichkeiten und Infos findest du auch dort.
10.01.2023 bis 28.05.2023
Virtueller Rundgang
Online: Anlässlich der neuen Sonderausstellung "Alchemie! Magie oder Naturwissenschaft?" hat das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake seinen virtuellen und interaktiven Rundgang mit neuen Fotos und informativen Beiträgen ausgestattet. Ein Klick reicht aus, und schon befindet man sich mitten in der Ausstellung - so als wäre man direkt vor Ort. Dort gibt es nun rein digital prächtige Gemälde, Grafiken, Handschriften, Gesteinsproben, Porzellan, Rubinglas und vieles mehr zu sehen.
19.01.2023 - 18:00 Uhr bis 16.03.2023 - 00:00 Uhr
Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes"
Bad Salzuflen, Wandelhalle: Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel waren die einzigen weiblichen Abgeordneten des 65 Personen umfassenden parlamentarischen Rates, der von September 1948 bis Juni 1949 in Bonn tagten. Sie erkämpften mit Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz („Männer und Frauen sind gleichberechtigt“) die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz. Ohne das Engagement der vier Frauen im Parlamentarischen Rat und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die Gleichberechtigung stark machten, wäre es zu dieser Formulierung nicht gekommen. Die Ausstellung zeichnet auf 17 Tafeln ihr Leben und Wirken nach und würdigt das politische Engagement, das die vier Mütter des Grundgesetzes in den ersten Jahren der Bundesrepublik gezeigt haben.
26.01.2023 bis 12.03.2023
Das Hüpfohdrom
Bad Salzuflen: Die Messehalle 20 wird für sechseinhalb Wochen zum knallbunten Spielen- und Toben-Paradies für Kinder. Hüpfohdrom heißt das Indoor-Spektakel – und der Name ist Programm. Ein Riesentrampolin, ein kindgerechter Hochseilgarten und die größte transportable Hüpfburg Europas zählen zu den zahlreichen Mitmachattraktionendie die für viel Spaß und reichlich Bewegung sorgen werden. Hier gibt es mehr Infos zum Kinderparadies Hüpfohdrom
27.01.2023 - 08:00 Uhr bis 20.03.2023 - 16:00 Uhr
Neue Ausstellungsreihe im Schloss Brake
Lemgo: Im Januar beginnt eine neue Projektreihe im Schloss Brake, die von der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe und deren Kunsthistorikerinnen Dr. Mayarí Granados und Vera Scheef betreut wird: Das "Kunstwerk des Monats". Ziel des Projektes ist es, besondere Arbeiten von zeitgenössischen regionalen Künstler*innen auszustellen und genau unter die Lupe zu nehmen. Das erste Kunstwerk des Monats ist die "Tracht in Schichten" der in Schwalenberg lebenden Künstlerin Meike Lothmann.
01.02.2023 bis 31.03.2023
Kunstaktion mit Verlosung
Lemgo: Regionale Aktion-Kunstausstellung abstrakte Malerei vom renommierten Künstler Antonio Ugia in der oberen Mittelstraße in mehreren Geschäften. Die farbenfrohen Kunstwerke werden in 16 teilnehmenden Geschäften präsentiert. Ein Kunstwerk wird zugunsten des Ambulanten Hospitz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V. verlost. Ein Los gibt es für 10 €.
10.02.2023 bis 23.04.2023
Demokratie, Gerechtigkeit und Partizipation
Lemgo, Hexenbürgermeisterhaus: Demokratie, Gerechtigkeit und Partizipation - Das moderne Erbe der Schulnamenspatin MARIANNE WEBER. Eine Ausstellung des Q1-Literaturkurses des Marianne-Weber-Gymnasiums mit dem Museum Hexenbürgermeisterhaus