Was ist los bei uns im Kreis Lippe? Wir halten euch immer auf dem Laufenden:
Detmold: Bienen summen, jede Menge Wildpflanzen säumen den Weg und überall locken Stände mit Genuss: An diesem Wochenende lädt das LWL-Freilichtmuseum Detmold zum "Freilichtgenuss" mit zahlreichen Aktionen und kulinarischen Angeboten ein. Das Museum verwandelt sich in eine bunte Flaniermeile, auf der regionale Produkte und Kunsthandwerk zu erleben sind.
Extertal: Ein unvergessliches Erlebnis erwartet heute Kinder und Familien beim Teddybärexpress. Die Museumseisenbahnfahrt verspricht Abenteuer, Spaß und ein abwechslungsreiches Programm, passend zur Welt der Teddybären. Aktionskünstler Sauresani wird während der Zugfahrt mit kleinen Gags und Tricks begeistern und am Bahnhof Alverdissen die Geschichte "Dr. Brumm feiert Geburtstag“ von Daniel Napp erzählen. Weil der brummige Bär seinen Geburtstag auf einer Obstwiese feiert, ist auch der NABU Extertal mit auf Fahrt. Weitere Informationen und Tickets gibt es im Onlineshop der Landeseisenbahn Lippe.
Detmold: Von Samstag, 26. August, bis Sonntag, 10. September, finden die BioWochen NRW mit über 100 aufsehenerregenden Events statt. Landesweit öffnen Bio-Höfe ihre Tore und auch Verarbeitungsbetriebe und der Fachhandel laden ein, den Ökolandbau hautnah und authentisch kennenzulernen.Dabei erwartet Besucherinnen und Besucher, Familien und große und kleine Genießer ein buntes Programm - von Hoffesten, Fahrradtouren, Betriebsbesichtigungen, Kulturevents, Lehrerveranstaltungen, Feld- und Hofführungen bis zu (Selbst-)Ernte- und Verkostungsaktionen. Im Freilichmuseum Detmold präsentiert sich der Lohmannshof der Lebenshilfe mit einem großen Stand und bietet Eigenprodukte zur Verkostung und zum Kauf an. Außerdem: ein Programm für Kinder
Bad Salzuflen: Von Samstag, 26. August, bis Sonntag, 10. September, finden die BioWochen NRW mit über 100 aufsehenerregenden Events statt. Landesweit öffnen Bio-Höfe ihre Tore und auch Verarbeitungsbetriebe und der Fachhandel laden ein, den Ökolandbau hautnah und authentisch kennenzulernen.Dabei erwartet Besucherinnen und Besucher, Familien und große und kleine Genießer ein buntes Programm - von Hoffesten, Fahrradtouren, Betriebsbesichtigungen, Kulturevents, Lehrerveranstaltungen, Feld- und Hofführungen bis zu (Selbst-)Ernte- und Verkostungsaktionen. Heute findet ein großes Hoffest auf dem Knollmannshof im Fritz Niewald Weg 1 statt.
Lemgo: Heute findet eine öffentliche Hausführung im Hexenbürgermeisterhaus statt. Stadtführer Werner Kuloge wird eine Überblicksführung durch das geschichtsträchtige Haus anbieten.Für den Termin ist keine Anmeldung notwendig. Kosten: 3 € (Kinder unter 14 Jahren 1 €)
Detmold: Ein buntes Familienfest mit Beteiligung von mehr als 30 Detmolder Vereinen und Organisationen veranstaltet heute die Stadt Detmold auf dem Gelände am Hangar 21. Auf dem Programm stehen Spiele und spannende Mitmachaktionen, es gibt eine Hüpfburg und einen Bungee Run. Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt gibt es ebenso wie Getränke zu familienfreundlichen Preisen.
Detmold: Heute gibt es eine spannende Familenführung im Lippischen Landesmuseum. Von den exotischen Tierwelten der Savannen, Regenwälder und Polarregionen bis hin zum heimischen Wald, den Teichen und Wiesen, bietet der Rundgang eine breite Palette an Eindrücken und Erlebnissen an. Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt Anmeldung Tel.: 05231 99250 oder per Mail.
Horn-Bad Meinberg, Freilichtbühne Bellenberg: Wer kennt sie nicht: die Geschichte von Cinderella oder Aschenputtel? Cinderella lebt nach dem Tod ihrer Eltern wie eine Dienstmagd bei ihrer bösen Stiefmutter. Trotz aller Gemeinheiten, vor denen vor allem ihre fiesen Stiefschwestern nicht zurückschrecken, verliert sie ihr fröhliches und liebenswürdiges Wesen nicht. Sie träumt davon, einmal auf einem Ball tanzen zu dürfen… Bevor dieser Wunsch in Erfüllung geht, muss sie noch einige Hindernisse überwinden. Ob es Cinderella gelingt, mit Hilfe von pfiffigen Mäusen, fleißigen Tauben und guten Feen den königlichen Ball zu besuchen und dort das Herz des Prinzen zu gewinnen. Tickets gibt es bei der Freilichtbühne Bellenberg
Lemgo: Im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ist ein Schatz versteckt. Heute sind alle kleinen und großen Ritter und Edelfräulein zu einer entsprechenden Schatzsuche eingeladen, und zwar im Rahmen einer spannenden Erlebnisführung für Familien. Bei der Suche nach der geheimnisvollen Truhe verrät eine Museumsbegleiterin spielerisch und kurzweilig einiges über die Bewohnerinnen und Bewohner von Schloss Brake und ihr damaliges Leben. Der Eintritt kostet 5 € für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel. 05261/250190 oder an Kasse Schloss Brake.
Blomberg, Klosterkirche: Nach Recherchen gibt es die "wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen", die erschreckend viel mit dem Lipperland zu tun hat. Doch das haben die Gebrüder Grimm beflissentlich verschwiegen. Natürlich wird die Geschichte vom Märchenerzähler Lothar Schröer erzählt. Und in den 20 Liedern wird zu erfahren sein, dass die Meinung über die Zwerge in der Märchenwelt durchaus geteilt ist. Dass die böse Königin verbotene Alchemie betrieb, hätte man noch ahnen können. Aber das da noch ein uneheliches Kind eine Rolle spielt… Karten gibt es im Blumenhaus Koch oder auf juvento.de, 12 €/Person im VVK.
Lemgo, St Nicolai: "Das Michael-Strauss-Trio präsentiert sein Programm mit Songs, die das Leben teilen und im Ohr bleiben. Voller Witz und Wahrheit, klassisch-cool, leidenschaftlich poetisch und swingverliebt erzählen die deutschsprachigen Titel des Trios von schicksalhaften Begebenheiten und Alltagserfahrungen ebenso wie von Herausforderungen für das Zusammenleben durch autoritäre Leidenschaften und mangelnde Toleranz. Musikalisch prall gefüllt mit Swing und Jazz, Folk und Rock, Bossanova, Blues und Rockabilly wird das Programm virtuos in Szene gesetzt von Multiinstrumentalist Géza Gál, Wolfram Bäse-Jöbges an den Rhythmusinstrumenten und Michael Strauss an der Gitarre und mit seiner unverwechselbaren Solostimme. Tickets im VVK auf St. Nicolai, Restkarten an der Abendkasse im Gemeindebüro St. Nicolai ab 17.30 Uhr."
Höxter: Mitten im Weserbergland findet die 19. Landesgartenschau statt. Erleben Sie das Großprojekt mit seiner Gartenkunst, historischen Bauten, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen. Schlendern Sie durch die Altstadt und auf dem Wall, entlang der Weser bis zum Welterbe Corvey. Die Landesgartenschau ist vielfältig, bunt und spannend.
Schieder-Schwalenberg: Aktueller kann ein Ausstellungsthema kaum sein: "Zwischen Bedrohung und Idylle" lautet der Untertitel zu "HAWK", einer Ausstellung des Kunstvereins Schieder-Schwalenberg in der Reihe "nternationaler Positionen" im Robert-Koepke-Haus, die am 2. Juli eröffnet wird. Die Ausstellung ist bis zum 3. September im Robert-Koepke-Haus täglich außer montags von 14.00 bis 17:30 Uhr zu sehen.
Bad Oeynhausen: Nach Berlin, London und Sydney kehrt die Erfolgsproduktion "WET" zurück ins GOP Varieté-Theater Bad Oeynhausen! Die Show begeisterte nicht nur 2016 in Bad Oeynhausen Publikum und Presse gleichermaßen, sondern gastierte bereits international in renommierten Theatern, wie u.a. auch dem Sydney Opera House. Weltweit sahen bislang über 1,5 Millionen Gäste – unter ihnen seiner Zeit übrigens auch die Queen – das Show-Spektakel, das zusammenbringt, was eigentlich unvereinbar scheint: Akrobatik und wogendes Nass. Tickets & Gutscheine unter (0 57 31) 74 48-0 oder GOP Variete
Lemgo, Eichemüllerhaus: Das Alte verliert an Gegenwart, das Neue hat noch keine Konturen: ZWISCHENZEIT. Als ob sich im kontinuierlichen Lauf der Zeit ein Spalt auftut, ein Nicht-mehr und ein Noch-nicht, verweist dies auf eine Passage, die Phase des Übergangs von einem Zustand in einen qualitativ anderen. Es ist eine Art Niemandsland, weder dem Durchschrittenen, noch dem zu Erwartenden zugehörig. Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag jeweils 10 bis 13 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
Detmold: Die Stadt freut sich, die bevorstehende feierliche Benennung der Straße "Sinalco-Allee" mit einer großen Serie von Aktionen und Ausstellungen feiern zu können. Diese Veranstaltungen sind eine Hommage an die lange Geschichte und die tiefgreifende Verbindung der Stadt mit dem legendären Unternehmen Sinalco. Die Weltmarke Sinalco hat eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Die Marke wurde in Detmold gegründet und entwickelte sich spektakulär, überstand zwei Weltkriege, Inflation, Währungsreformen und prägte das Stadtbild. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Ausstellung im Rathaus, die vom 28. August 2023 bis zum 22. September 2023 stattfindet. Besucher haben die Gelegenheit, Exponate ehemaliger Sinalco-Werbung zu bewundern.
Detmold: Die Stadt freut sich, die bevorstehende feierliche Benennung der Straße "Sinalco-Allee" mit einer großen Serie von Aktionen und Ausstellungen feiern zu können. Diese Veranstaltungen sind eine Hommage an die lange Geschichte und die tiefgreifende Verbindung der Stadt mit dem legendären Unternehmen Sinalco. Die Weltmarke Sinalco hat eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Die Marke wurde in Detmold gegründet und entwickelte sich spektakulär, überstand zwei Weltkriege, Inflation, Währungsreformen und prägte das Stadtbild. Parallel dazu wird das Landesarchiv eine Ausstellung präsentieren, die vom 29. August bis zum 15. September 2023 zu sehen sein wird. Diese Ausstellung zeigt faszinierende Sinalco-Werbeplakate und bietet am 6. September 2023 um 18 Uhr eine Magazinführung mit dem Titel "Eine Weltmarke im Archiv" an.