on air:
Mit einem Wert von 261,3 ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern leicht gestiegen.
Bitterer Meilenstein: Seit 100 Tagen muss sich die Ukraine gegen Russlands Angriffe verteidigen. Die Nato befürchtet, dass der Krieg im Osten Europas noch lange dauert.
So stark sind die Renten seit Jahrzehnten nicht gestiegen. Dabei hat der Bundesarbeitsminister noch die Bremse eingelegt - sonst fiele das Plus noch höher aus.
Die «Zeitenwende» in der deutschen Sicherheitspolitik soll mit Milliardeninvestitionen ins Militär unterlegt werden. Nach langer Debatte sind nun Bundestag und Bundesrat am Zug.
Buffalo, Uvalde, Tulsa: Die Debatte um das US-Waffenrecht ist wieder in vollem Gange.
Der 6. Januar 2021 ist längst im kollektiven Gedächtnis der Amerikaner verankert - wenn auch mit unterschiedlicher Intepretation.
Das Leben in Deutschland wird teurer - auch wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Die jungen Männer sollen während einer Party auf ihren Hotel-Zimmern brennende Zigarettenkippen und Alkohol auf das Dach eines Restaurants geworfen haben - es war aus Schilfrohr.
In der Haushaltswoche wurde im Bundestag über den Justizetat beraten. Das Thema Vorratsdatenspeicherung bewegt die Parlamentarier schon länger.
Der Verlag heißt «Der Schelm»: Tausende Bücher mit antisemitischer und nationalsozialistischer Ideologie wollten mutmaßliche Rechtsextremisten laut Bundesanwaltschaft darüber