Responsive image

on air: 

Marvin Konrad
---
---
Radiomikrofon

Studioblog

DKMS: Große Typisierungsaktion in OWL

Stäbchen rein – Spender sein – so einfach wie es klingt, ist es tatsächlich auch. Wenn ihr euch bei der DKMS – der Deutschen Knochenmarkspenderdatei – registrieren wollt, dann geht das ganz einfach durch einen Abstrich im Mund.

Den könnt ihr bei einer der größten Typisierungsaktionen in ganz OWL jetzt am Samstag (3.6.) machen lassen. Zwischen 11 und 15 Uhr in allen Feuerwehrhäusern in OWL.

Und im besten Fall rettet ihr dann irgendwann mal mit einer Spende das Leben eines anderen Menschen. So wie Uta Klare aus Steinheim, sie hat ganz aktuell Stammzellen gespendet. Mit ihr sprechen Judith und Lars heute Morgen.


Uta, du bist seit einigen Jahren bei der DKMS registriert, wurdest aber jetzt das erste Mal angeschrieben. Was stand in dem Brief drin?

Nach mehreren Untersuchungen stand dann fest: Du kommst tatsächlich als Spenderin in Frage. Was war das für ein Gefühl?

Wie lief die Spende ab?

Du sagst im Nachhinein: Alles halb so schlimm - du würdest es immer wieder tun...

Wie ging es dir nach Spende?

Im Vorfeld kamen einige Untersuchungen und Vorbereitungen auf dich zu, was war das zum Beispiel?

Weißt du denn, WEM du geholfen hast?

Aber du hast Möglichkeiten, Kontakt aufzunehmen?

Betreuungsangebot für Kinder von Unwetter-betroffenen Familien

In schwierigen Zeiten ist es immer schön zu sehen, wie sehr die Menschen zusammenhalten und sich gegenseitig helfen! So wie aktuell in Detmold-Klüt.

Nach dem Unwetter vom Montag laufen da noch die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Da hat sich der TSV Bentrup-Lossbruch gedacht: "Wir sorgen dafür, dass die Kinder Ablenkung bekommen – und Mamas und Papas entlastet werden."

Deswegen hat der TSV gestern in der Turnhalle in Bentrup eine Kinder-Betreuung für Unwetter-betroffene Familien angeboten. Und das gibt es auch morgen (Samstag) und am Montag noch einmal: Samstag von 15 bis 19 Uhr und Pfingstmontag von 14 bis 17 Uhr.

Die Blaubeerroute an den Externsteinen

Ist die Blaubeerroute (ehemals Bärensteinroute) an den Externsteinen der schönste Wanderweg Deutschlands?

15 Routen hat das "Deutsche Wandermagazin" auf der Suche nach dem schönsten Wanderweg des Landes nominiert. Die Blaubeerroute ist der einzige Kandidat in NRW. Radio Lippe Reporterin Johanna Schuster ist für uns die gut sechs Kilometer lange Strecke gewandert.

In GUTEN MORGEN LIPPE mit Judith Brentrup und Lars Niermann erzählt sie davon.
Für die Blaubeeroute abstimmen könnt ihr auf der Homepage des Wandermagazins.