on air:
Arbeitgeber dürfen Beschäftigte in ihrem dienstlichen Umfeld im Unternehmen kontrollieren. Dabei müssen sie aber absolut transparent vorgehen. Wann können Beschäftigte sich wehren?
Sollte die EU Im Fall Nawalny den Druck auf Russland erhöhen? Und wenn Ja, wie? Um diese Frage geht es bei Beratungen der EU-Außenminister.
Das Bild düster und verwaschen, das Gesicht blass? Das muss nicht sein.
Wer arbeitssuchend gemeldet ist, bekommt über die Agentur für Arbeit Stellenangebote für eine Bewerbung vermittelt. Manches passt gut, anderes vielleicht weniger.
Um die schnelle Verbreitung von Virus-Mutationen zu stoppen, haben die Niederlande eine Ausgangssperre verhängt.
Insgesamt 373 Migranten hat die «Ocean Viking» von Schlauchbooten vor Libyen aus Seenot gerettet - darunter sehr viele unbegleitete Minderjährige. Nun hofft man auf schnelle Hilfe.
Grausiger Fund: Nach mexikanischen Medienberichten sind in Santa Anita mehrere verkohlte Leichen im Norden des Landes entdeckt worden. Die Toten lagen in einem Pick-Up.
Bisher gibt es zwar noch keine konkreten Hinweise, dennoch bereitet sich die Bundesregierung auf Angriffe auf Impfzentren, Impfstofftransporte oder auch Impfstoff-Hersteller ein.
Die Impfzeitpläne der EU-Staaten geraten zunehmend durcheinander: Nach Pfizer kündigt auch Astrazeneca an, weniger Impfstoff-Dosen zu liefern, als vertraglich vereinbart.
Als Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung will die Bundesregierung den Aus- und Neubau der Radweg-Infrastruktur mit 660 Millionen Euro fördern.