on air:
Für die aktuell schwierige Lage in der Corona-Pandemie sieht der Innenminister die Verantwortung bei einigen Ministerpräsidenten.
Das Bremsmanöver der SPD bei der Bewaffnung von Drohnen belastet die große Koalition. Finanzminister Scholz hat den sicherheitspolitischen Kurswechsel der Genossen verteidigt.
Saudi-Arabien und der Iran sind seit langem tief verfeindet. Unter einem US-Präsidenten Joe Biden dürfte der Konflikt eine neue Dynamik bekommen.
Ein Obdachloser schläft in einem Tunnel des Essener Hauptbahnhofs. Am Morgen des ersten Weihnachtstages wird er plötzlich angegriffen und verletzt.
Wenn es nach dem britischen Premier geht, bricht jetzt eine neue Ära für Großbritannien an.
Mit einem neuen Gesetz erhält die Regierung in der Türkei mehr Macht und Einfluss auf die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen.
EU-Politiker Manfred Weber teilt mit einem Frontalangriff auf Viktor Orban aus.
Der neue Parteivorsitzende soll die CDU fit machen für den Wahlkampf. Aber wird er auch Kanzlerkandidat? Gute Chancen dazu hat er, sagt der saarländische Ministerpräsident.
Rund ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie geht es in Deutschland nun mit den ersten Impfungen los. Im Rekordtempo haben Forscher Impfstoffe entwickelt.
Coronabedingt haben viele Menschen viel Zeit zu Hause verbringen müssen. Das hat auch Einbrechern das Leben schwer gemacht.