on air:
In Malis Nachbarstaat Niger kommt es zu einem schweren Anschlag. Noch sind die Hintergründe nicht klar.
Deutschland impft - doch aus Sicht vieler Experten könnte es schneller vorangehen. Im Zentrum der Kritik: Gesundheitsminister Jens Spahn.
In der Corona-Pandemie soll man zu Hause bleiben, aber viele wollen raus. Ob im Harz oder im Sauerland: Der Ansturm auf die Ski- und Rodelgebiete geht weiter.
Sydney hat sich vorbildlich geschlagen im Kampf gegen das Coronavirus. Doch die Zahl der Infektionen steigt wieder an.
Das neue Atomgesetz ist auch im Iran nicht unumstritten. Es könnte die diplomatischen Bemühungen des Landes mit den USA nach dem Präsidenten empfindlich torpedieren.
Kurz vor dem Jahreswechsel wird eine kleine Gemeinde nördlich von Oslo von einem gewaltigen Erdrutsch heimgesucht. Noch immer gibt es Hoffnung, Überlebende zu finden.
Rund 2500 Gäste kommen am Silvesterabend südlich der bretonischen Stadt Rennes zu einer Rave-Party zusammen - trotz Kontaktbeschränkungen. Manche reisen sogar aus dem Ausland an.
Die «Friederike von Papenburg» ist das Wahrzeichen der Stadt im Emsland. Am Samstag dringt plötzlich Qualm aus dem Museumsschiff. Das Trauzimmer steht in Flammen.
Berlin (dpa) - Der Leiter des Großbritannien-Zentrums an der Berliner Humboldt-Universität, Gerhard Dannemann, hat die Entscheidung Londons kritisiert, künftig nicht mehr am
Ein Frachter gerät nahe der Küste in schwere See und verliert Hunderte Container. Noch Monate später werden Tonnen von Plastikmüll an die Strände gespült.