on air:
Karl Lauterbach rechnet mit sehr hohen Fallzahlen im Herbst. Das könne auch zu eine Überlastung der kritischen Infrastruktur führen, so der Gesundheitsminister.
In Hochzeiten kommen teilweise mehr als 100.000 Besucher am Tag in die Lagunenstadt. Ab kommenden Jahr versucht Venedig nun mit Eintrittskarten den Gästeströmen Herr zu werden.
Ohne ihn wären die «Hells Angels» nicht was sie heute sind: Sonny Barger ist im Alter von 83 Jahren in Kalifornien gestorben.
Deutschland hat im ersten Halbjahr mehr Rüstungsgüter verkauft als im Vorjahreszeitraum. Von den 4,14 Milliarden fallen 2,54 auf den Verkauf von Kriegswaffen.
Die stark gedrosselten russischen Lieferungen erhöhen den Druck für Importeure. Wie sollen Preissprünge weitergeben werden? Es könnte ein Solidarsystem geben.
Seit Monaten ringen Brüssel und Warschau um die Freigabe der Corona-Hilfen für Polen.
«Wir sollten uns nicht von digitalen Tools vorschreiben lassen, was als schön zu gelten hat und was nicht»: Die Länder wollen eine Kennzeichnungspflicht für geschönte Bilder in
Umweltschützer kritisieren die aus ihrer Sicht mageren Ergebnisse der UN-Ozeankonferenz und schlagen Alarm.
Die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA rückt immer näher. In den USA drohen dem Australier bis zu 175 Jahre Haft.
Bei den Bund-Länder-Konferenzen wurden Lockdowns und Kontaktbeschränkungen beschlossen. Doch wie es zu den Entscheidungen kam, war bislang nicht bekannt. Das ändert sich nun.