on air:
In der Silvesternacht brennt ein Supermarkt in Berlin aus und stürzt ein. Einsatzkräfte der Feuerwehr müssen sich vor umherfliegenden Feuerwerkskörpern in Acht nehmen.
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Zum Start sei nicht alles perfekt, sagt der Minister.
Aus «Wir sind jung und frei» wird «Wir sind eins und frei»: Australien hat seiner Nationalhymne einen neuen Wortlaut verpasst. Damit soll die 60.
EU-Ratschef Charles Michel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Abschluss der sechsmonatigen deutschen Präsidentschaft in der Europäischen Union gedankt.
Wenn die CDU Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden wählt, gilt es als wahrscheinlich, dass der 65-Jährige Kanzlerkandidat wird.
Höhere Renten, Abbau des Solidaritätszuschlags und Maßnahmen, um klimafreundliche Technologien voranzubringen - auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges
Endlich laufen die Corona-Impfungen, aber noch nicht in gewünschter Menge. Der weltweit begehrte Impfstoff ist knapp. Die Produktionskapazitäten sollen hochgefahren werden.
Die Zahlen sind nur bedingt mit den Werten der Vorwoche vergleichbar.
Die Wehrbeauftragte sieht den Bundeswehr-Nachrichtendienst vor einer «gewaltigen Aufgabe».
Hello, Goodbye: Nach jahrelangem Gezerre ist der Abschied Großbritanniens aus der EU besiegelt. Doch Fragen bleiben.