on air:
83,2 Millionen Menschen leben derzeit in Deutschland - seit 2011 stagniert die Bevölkerungszahl erstmals. Statistiker sehen dafür zwei Hauptgründe.
Nach monatelangen Ermittlungen haben Behörden in Koblenz die Server des wohl «größten Darknet-Marktplatzes der Welt» abgeschaltet. Der mutmaßliche Betreite wurde festgenommen.
Noch stehen die Coronaschutzimpfungen ziemlich am Anfang. Manche können sich noch nicht impfen lassen, andere möchten es nicht.
Die britisch-schwedische Firma Astrazeneca will mit ihrem Corona-Impfstoff eine große Hürde nehmen: Sie beantragt die Zulassung für den europäischen Markt.
Kommt nun doch die Impflicht? Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beklagt, dass es unter Pflegekräften in Alten- und Pflegeheimen eine zu hohe Impfverweigerung gibt.
Welches Wort wird Nachfolger von «Klimahysterie»? In Darmstadt wird heute das «Unwort des Jahres» 2020 vorgestellt. Im Fokus der Vorschläge steht die Corona-Pandemie.
Lockdown-Maßnahmen nun schon seit Anfang November - doch noch immer liegen die Corona-Fallzahlen auf hohem Niveau. Wo stecken sich die Menschen an?
Die Volksrepublik schien das Virus besiegt zu haben. Doch plötzlich stiegen die Infektionszahlen. Nun greifen die Behörden erneut hart durch.
Japan hat weiterhin mit heftigen Schneemassen zu kämpfen. Bisher zählt das Land mehr als ein Dutzend Tote und viele Verletzte.
In Supermärkten füllen sie inzwischen lange Regale: Packungen mit Magnesium, Eisen oder Vitaminen. Doch der Nutzen und mögliche Risiken stehen seit längerem in der Kritik.