on air:
Lange hatten die Einsatzkräfte gehofft, auch Tage nach dem heftigen Erdrutsch noch Überlebende etwa in Lufteinschlüssen finden zu können.
Die Ruhe vor dem erneuten Ansturm? In vielen deutschen Wintersportorten und an Ausflugszielen blieb es am Dienstag ruhig. Doch schon in den nächsten Tagen könnte sich das ändern.
Der Anteil an Migranten in Deutschland ist aus Sicht eines Vereins nicht sichtbar genug. Dagegen wollen die Aktivisten ein Zeichen setzen.
Ein Jahr nach dem Einbruch in das Dresdner Museum fasst die Polizei im November und Dezember vier junge Männer.
Wieviele Menschen überhaupt geimpft wurden, ist nicht ganz klar. Klar scheint nur zu sein, dass Frankreich im Vergleich zu anderen Staaten deutlich abgehängt ist.
Vor einem Jahr wurde der iranische Top-General Soleimani bei einem Raketenangriff der US-Armee im Irak getötet. Den Auftrag dazu erteilte US-Präsident Trump.
Wer im Bewerbungsverfahren widerrechtlich benachteiligt wird, kann Anspruch auf Entschädigung haben.
Die Bundesregierung hat ihr Ziel zur Verringerung der Zahl der Verkehrstoten bis zum Jahr 2020 aller Voraussicht nach verfehlt.
Der Schritt kommt wenig überraschend, aber zur Unzeit: Der Iran hat mit der höheren Anreicherung seines Urans begonnen. Scharfe Kritik kommt aus den USA.
Die Corona-Zahlen steigen auf Mallorca seit Wochen stark. Inzwischen sind sie so hoch wie sonst kaum wo in Spanien. Zugleich wachsen Arbeitslosigkeit, soziale Not und Hunger.