on air:
In Deutschland wurden über 10.000 neue Infizierte und mehr als 300 neue Corona-Infizierte registriert. Doch die Interpretation der Daten ist schwierig.
Das Vorgehen der Regierung bei der Bestellung von Impfstoffen steht massiv in der Kritik. Ein bekannter Virologe hält dagegen.
Wie geht es nach den Weihnachtsferien in den Schulen weiter? Der Realschullehrer-Verband fordert klare Regeln.
Im November wurden in den USA auch das Repräsentantenhaus und ein Teil des Senats neu gewählt. Beide Kammern nehmen nun in neuer Konstellation ihre Arbeit auf.
Die Corona-Pandemie hat auch für Bewegung im Staatshaushalt gesorgt. Deshalb rechnet der ranghöchste Soldat der Bundeswehr mit Einsparungen im Verteidigungsetat.
In der Debatte um die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr hatte die SPD weiteren Bedarf für Diskussionen gesehen.
Frankreich kämpft im Krisenstaat Mali mit Tausenden Soldaten gegen verschiedene Islamistenmilizen. Diesen Einsatz haben nun erneut zwei Soldaten mit ihren Leben bezahlt.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert eine Verlängerung der bis 10. Januar befristeten Corona-Beschränkungen um weitere drei Wochen.
Die Digitalisierung ist in den wenigsten Schulen in Deutschland vollends angekommen. Geht es nach der CSU, soll sich das in einigen Punkten künftig ändern.
Deutschlands Tierheimen ging es schon vor der Pandemie finanziell selten gut. Corona droht das noch zu verschärfen, so der Tierschutzbund.