on air:
Zum Schutz ihres Luftraums lässt die Nato Kampfjets starten, um festzustellen, ob von einem verdächtigen Luftfahrzeug eine Gefahr ausgeht.
Vermutlich gesundheitliche Probleme führen zu einem ungewöhnlichen Unfall im Rhein. Eine Fähre kommt zur Hilfe.
Der Corona-Lockdown gilt zunächst bis zum 10. Januar. Doch schon jetzt mehren sich Stimmen, die sich für eine Verlängerung aussprechen.
Von Umsturzplänen und einer «ausländischen Agenda» spricht ein Gericht in Saudi-Arabien, als das Urteil im Fall von Ludschain al-Hathlul fällt.
Im Frühjahr wurde der österreichische Skiort Ischgl zum Synonym für die rasante Ausbreitung des Coronavirus.
Am zweiten Weihnachtstag fallen früh morgens in Berlin-Keuzberg Schüsse - mehrere Menschen werden verletzt. Es geht um organisierte Kriminalität, wie die Polizei herausfindet.
Es war ein beispielloser logistischer Kraftakt: 240.
Die Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat auf weitreichende Einschnitte in der Belegschaft geeinigt.
Kurz nach Weihnachten herrscht am deutschen Aktienmarkt Rekordlaune: Dank des Brexit-Deals und des US-Corona-Hilfspakets erreichten am Montag sowohl der Leitindex Dax als auch
Die SPD-Spitze steht beim Thema Drohnenbewaffnung auf der Bremse - auch zum Ärger von Fachpolitikern der eigenen Partei.