on air:
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt manche Veränderungen mit sich: Viele Beschäftigte müssen sich anpassen und neue Technologien erlernen.
Deutsche und Franzosen helfen in Kehl seit zehn Jahren Arbeitssuchenden auf beiden Seiten des Rheins weiter.
Tausende von Reaktionen in sozialen Netzwerken hat die Linken-Politikerin Wagenknecht mit umstrittenen Äußerungen in einer Talkshow ausgelöst.
Der März beginnt mit ruhigem, häufig auch sonnigem Wetter in Deutschland. Wie entwickelt sich das Wetter weiter?
Auf der spanischen Ferieninsel Mallorca hat ein Sturm Starkregen und sogar Schnee gebracht. Die Behörden raten die Einwohner und Urlauber, zuhause zu bleiben. Wie geht es weiter?
Weil sie Rechte indigener Völker verletzt sieht, protestieren Klimaaktivistin Greta Thunberg und andere gegen einen norwegischen Windpark, der mehrheitlich den Stadtwerken
In einem umstrittenen Vorstoß will das israelische Kabinett die Todesstrafe für Terroristen einführen.
Für Russland sind nach Aussage von Kreml-Sprecher Peskow Verhandlungen über einen Frieden mit der Ukraine vorerst weiter nachrangig.
Im Dezember soll ein Mann zwei Mädchen auf ihrem Schulweg angegriffen haben, eine 14-Jährige starb. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben.
Psychische Erkrankungen verursachen viel Leid. Doch wie viele Menschen sind eigentlich betroffen? Eine Umfrage gibt zumindest Hinweise.