on air:
Mit Blick auf den G7-Gipfel Ende Juni melden sich führende Vertreter diverser Umweltorganisationen zu Wort.
Mit entsprechenden Spekulationen auf Lebensmittel fahren Hedgefonds derzeit große Gewinne ein. Die Linke will das unterbinden.
Mit 502,4 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz leicht unter dem gestrigen Wert - es gibt auch weniger Neuansteckungen.
In den Bemühungen um internationale Sicherheitsgarantien sieht Selenskyj Fortschritte. Derweil müssen schwer verwundete Soldaten aus dem Werk Azovstal evakuiert werden.
Seitdem die Taliban wieder an der Macht sind, veschlimmert sich besonders die Situation von Frauen in Afghanistan.
Der Ukraine-Krieg hat in Nordeuropa intensive Nato-Debatten ausgelöst.
Der russische Krieg gegen die Ukraine steht im Mittelpunkt einer Serie diplomatischer Beratungen in Deutschland, die bis kommenden Sonntag dauern.
Ein Junge wird schwer verletzt vor einem Hochhaus gefunden, ein Mädchen leblos auf einem Balkon.
Um rund fünf Prozent - also von 427 auf 449 Euro pro Monat - soll die staatliche Ausbildungshilfe steigen. Viel zu wenig, monieren die Betroffenen.
Seit Jahren befeuern Opioide die Drogenepidemie in den Vereinigten Staaten. Jetzt legt die Gesundheitsbehörde CDC neue Zahlen vor - sie verheißen nichts Gutes.