on air:
Warum liefert Deutschland keine Leopard-2-Panzer an die Ukraine? Bei einem EU-Außenministertreffen gibt es für die Bundesregierung nur wenig Verständnis.
Trotz massiver Kritik an ihren Protestaktionen wollen die Letzte Generation-Klimaaktivisten weitermachen - der Widerstand solle größer werden als je zuvor.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hofft auf unternehmerische Standorttreue im Gegenzug für staatliche Förderungen. Doch der Staat habe noch viel zu tun.
Der Streit in der Koalition über die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 ist in den vergangenen Tagen eskaliert.
Am Wochenende ist in der Nähe der türkischen Botschaft in Stockholm ein Exemplar des Korans verbrannt worden. Scharfe Kritik kommt aus zahlreichen muslimisch dominierten Ländern.
Nach dem Raketeneinschlag auf polnischem Gebiet im November 2022 wurde vereinbart, dass deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme nach Polen verlegt werden.
Der Freistaat hat im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte des Finanzkraftausgleichs zwischen den Bundesländern gezahlt. Das soll sich ändern.
Die radikal-islamischen Taliban greifen weiter hart durch.
Es geht um das verbotene Zeigen des Hitler-Grußes: Sängerin Melanie Müller steht weiter im Fokus der Justiz.
Viele Menschen in Großbritannien haben sich seit der Corona-Pandemie aus dem Arbeitsleben verabschiedet.