on air:
Der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert, sogar den 1. Mai. Für die Gewerkschaften soll das andere Themen aber nicht verdrängen.
Mit einem Wert von 666,4 liegt die Sieben-Tage-Inzidez erneut niedriger als am Vortag. Das RKI registriert 11.718 Corona-Neuinfektionen und 10 weitere Todesfälle.
Während Russlands Angriffe weitergehen, wollen die USA Botschafter zurück in die Ukraine schicken. Bundeskanzler Scholz verteidigt seine Zurückhaltung bei Waffenlieferungen.
Die jüngste Corona-Infektionswelle führt nach Shanghai nun auch in der chinesischen Hauptstadt zu weiteren Lockdown-Maßnahmen. Das Land verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie.
Kundgebungen und Tausende Polizisten auf den Straßen - Berlin hat sich auf die üblichen Aktionen zum Tag der Arbeit eingestellt.
Der Bundeskanzler hält im Umgang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine an seiner Linie fest - und warnt vor zu schnellem Handeln.
Nach einem Besuch von Abgeordneten der Ampel-Regierung in der Ukraine will sich nun auch Unionspolitiker Friedrich Merz vor Ort ein Bild von der Lage machen.
Tierschutzverbände schlagen Alarm und fordern in einem Brief an Umweltministerin Lemke einen Stopp der Jagdtrophäen-Praxis.
Wie soll die Europäische Union von morgen aussehen? Ein Jahr lang haben Bürger und Politiker darüber debattiert. Manch eine hat dabei eine ihre europäische Identität entdeckt.
In Indien leiden derzeit Millionen Bewohner weiterhin unter einer frühen Hitzewelle mit Temperaturen von teils über 45 Grad Celsius.