on air:
Zum Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu in Berlin sind zahlreiche Proteste angekündigt.
Die russische Wagner-Gruppe ist in Afrika weit mehr als nur eine Söldnerarmee. In mehreren Ländern verfolgt sie gezielt politische und wirtschaftliche Interessen.
Wer glaubt, im Internet auf korrekte Rechtschreibung verzichten zu können, irrt sich nach Überzeugung eines Sprachwissenschaftlers.
«Hoher Nerd-Faktor», männlich dominiert und zu schwer: Auf den Studienfächern und Berufen im MINT-Bereich lasten viele Klischees.
Der Bundespräsident hat im vergangenen Jahr fast die gesamte Nato-Ostflanke bereist. Ein Staat fehlte: Estland. Das holt Frank-Walter Steinmeier jetzt nach.
Es ist nicht das erste Mal, dass der britische Premierminister Ärger mit der Polizei hat. Im Londoner Hyde Park hielt sich Rishi Sunak diesmal nicht an die Regeln.
Mit einer großen Razzia ist die Polizei in Berlin und Sachsen-Anhalt gegen eine Bande mutmaßlicher Schleuser vorgegangen.
Eine Studie im Auftrag der Bundesregierung ergab, dass auf Deutschland durch die Erderwärmung bis 2050 Kosten von 900 Milliarden Euro zukommen können.
Ein riesiges Aquarium platzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum ist von den Wassermassen betroffen, es muss schließen. Drei Monate später steht es vor der Wiedereröffnung.
Das sorgt auch international für Furore: Die Berlinerin Lotte Mies hat erreicht, dass das Oben-ohne-Baden für Frauen nicht mehr zum Problem werden soll.