on air:
Während des seit gut einem Monat andauernden Ausnahmezustands sind in El Salvador mehr als 20.000 mutmaßliche Bandenmitglieder festgenommen worden.
Deutschland kann von den Menschen, die hierher kommen und ihre Fähigkeiten einbringen wollen, profitieren.
Kompatible Blutgruppen begünstigen das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Das beweist ein französisches Forscher-Team nun in einer Studie.
Große Hitze ist in Südasien eigentlich nichts Ungewöhnliches. Aber jetzt ist die heiße Phase schon viel früher im Jahr da als sonst.
Rund 300.000 Fachkräfte würden allein in den Kitas bis 2025 fehlen. Verdi macht auf Missstände in den Sozialberufen aufmerksam und fordert zum Streik auf.
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten zählt zu den am stärksten nachgefragten dualen Ausbildungsberufen in Deutschland.
Zuletzt hatte es immer wieder Berichte über Brände in russischen Treibstoffdepots nahe der ukrainischen Grenze gegeben.
Der Prozess gegen den ehemaligen Reemtsma-Entführer und mutmaßlichen Räuber Thomas Drach geht weiter. Der Fahrer eines Geldtransporters hat am Donnerstag Aussagen gemacht.
Zwei Männer waren am Mittwoch aufgebrochen, um den 3905 Meter hohen Ortler über die schwierige Nordwand zu besteigen. Sie kamen von ihrer Tour nicht mehr lebend zurück.
Die Drogen waren in Kisten mit Obst- und Gemüse-Nachbildungen versteckt. Sie sollten wohl als Lebensmittel getarnt aus Marokko exportiert werden.