on air:
Wie können Arbeitnehmer die steigende Inflationsrate am besten ausgleichen? Mit einem deutlich höheren Lohn, sagen Gewerkschafter. Aber nicht nur Gewerkschaften müssen nun handeln.
Die Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew laufen weiter schleppend - Selenskyj droht mit einem Abbruch der Gespräche.
Die Inzidenz sinkt weiter. Aber der Wert liefert kein vollständiges Bild des Infektionsgeschehens mehr, da er stark vom Testverhalten der Bevölkerung abhängt.
«Putins Regierung muss isoliert werden»: SPD-Fraktionschef Mützenich fordert von der Bundesregierung, Bündnisse gegen Russland zu schmieden.
Für Matthias Maurer laufen die letzten außerirdischen Stunden. Nach knapp sechs Monaten in der Schwerelosigkeit geht es zurück zur Erde.
Droht Russland mit Atomwaffen? Dem russischen Außenminister Sergej Lawrow zufolge übertreiben westliche Medien bei dem Thema.
Kommt Kanzlerin Angela Merkel, bringt Joschka Fischer seine Frau mit, mit wem tanzt Gerhard Schröder - das waren Themen früherer Bundespressebälle.
Haubitze und andere Waffen: Die USA haben nach Angaben von Pentagon-Sprecher Kirby bereits begonnen, ukrainische Soldaten in Deutschland für bestimmte Waffensysteme zu trainieren.
Die lebenslange Haftstrafe gegen den Kulturförderer Osman Kavala hatte heftige Kritik ausgelöst. Das Auswärtige Amt in Berlin bestellte den türkischen Botschafter ein.
Eine neue Anschlagswelle erschüttert Afghanistan. In der Hauptstadt Kabul ist am Freitag erneut eine Moschee das Ziel. Lokale Medien berichten von vielen Toten und Verletzten.