on air:
Viele Russen fragen sich in ihren Neujahrsferien, wie es in dem von Niederlagen überschatteten Krieg gegen die Ukraine weiter geht.
Der frühere bulgarische Bildungs- und Wissenschaftsminister Nikolaj Denkow wurde zum Ministerpräsidenten nominiert und hat nun sieben Tage Zeit, eine Regierung aufzustellen.
Bundesfinanzminister Lindner verlangt von den Ampel-Ministern Sparpläne. Alle Ausgaben müssten auf den Prüfstand getellt werden.
Die Angriffe auf Feuerwehrleute und Polizisten in der Silvesternacht sorgen weiter für Entsetzen.
Mehrere europäische Länder haben inzwischen Einreisebeschränkungen für Reisende aus China erlassen. Die Bundesregierung wartet noch ab und hält es für «noch nicht notwendig».
Trotz Warnungen der Hamas hat Itamar Ben-Gvir, Israels neuer Minister für Nationale Sicherheit, den Tempelberg in Jerusalem besucht.
Unter Horkheimer und Adorno entstand hier die Frankfurter Schule mit ihrer Kritischen Theorie. Wie sieht die Zukunft des berühmten Institus für Sozialforschung aus?
Mit Berlin als Hauptstadt sind die Deutschen mehrheitlich zufrieden, aber in Hamburg oder München würden sie lieber wohnen wollen.
In Down Under ist gerade Sommer. Viele zieht es an die Strände. Doch mehr als ein Dutzend Hammerhaie sorgen bei den Badegästen für einen Schreckmoment.
Auf Empfehlung der Deutschen Bischofskonferenz werden für den verstorbenen Papst Benedikt XVI. an diesem Donnerstag bundesweit
die Kirchenglocken läuten.