on air:
Ein 51-Jähriger ist vor fünf Jahren aus einem französischen Gefängnis ausgebrochen. Bewaffnete Komplizen hatten ihn befreit. Eine spektakuäre Aktion.
Der ehemalige CSU-Chef zieht Parallelen zwischen Aiwangers Verhalten in der Flugblatt-Affäre und den Methoden von Ex-Präsident Donald Trump.
Die spanische Justiz verfolgt den katalanischen Separatistenführer Puigdemont wegen seiner Rolle bei dem Abspaltungsversuch der Region 2017.
Skepsis und Misstrauen wolle Russland hierzulande streuen und die Mittel und Wege, auf denen dies versucht werde, nehmen zu, mahnt der Verfassungsschutz. Das Amt ist in Sorge.
Die Ukraine habe in keiner der (Angriffs-)Richtungen ihr Ziel erreicht, behauptet Russlands Verteidigungsminister. Er spricht von «kolossalen Verlusten».
Sommer, Sonne, Kaktus statt buntem Laub und Regenwolken. Der Herbst zeigt sich vorerst von seiner warmen Seite. Verantwortlich ist eine Omega-Wetterlage.
Frankreich debattiert seit Tagen über das Tragen von Abayas und religiöser Kleidung an Schulen.
Im ersten Moment scheinen Klimaziele und Umweltschutz wenig mit der Jobsuche zu tun zu haben. Doch Nachhaltigkeit ist Arbeitnehmern wichtig, zeigt eine Umfrage.
Nach monatelangen politischen Wirren wird in Thailand ein neues Kabinett unter Ministerpräsident Srettha Thavisin vereidigt. Die Wahl hatte eigentlich ein anderer gewonnen.
Nach dem Entwurf des Bundeshaushalts soll die Neuverschuldung nächstes Jahr gegenüber 2023 deutlich zurückgehen.