on air:
Die militärische Hilfe aus den USA für die Ukraine und Osteuropa kommt mächtig ins Rollen.
Im Durchschnitt blühen Pflanzen wie Bärlauch und Sauerklee mehr als sechs Tage früher als zu Beginn des letzten Jahrhunderts.
Der Omikron-Subtyp BA.2 ist in Deutschland eindeutig vorherrschend. Wie steht es um die anderen Varianten? Darüber gibt der RKI-Wochenbericht Aufschluss.
Eine riesige Ladung aus schmutzigem Schaum arbeitet sich in der kolumbianischen Stadt Mosquera durch die Straßen. Bewohner sind in Sorge.
Während des Besuchs von UN-Generalsekretär António Guterres in Kiew gibt es mehrere Explosionen. Behörden zufolge ist dabei ein Wohnhaus getroffen worden.
Die Morde an vier Bewohnern eines Potsdamer Wohnheims für beeinträchtigte Menschen sorgten vor einem Jahr bundesweit für Entsetzen.
Die USA machen in enger Taktung Milliarden locker, um die Ukraine gegen den Angreifer Russland aufzurüsten. Das Geld geht langsam aus.
Altkanzler Gerhard Schröder hat sich trotz des russischen Angriffskriegs in der Ukraine nicht von Kremlchef Wladimir Putin distanziert. Das hat nun auch kulinarische Folgen.
Ein Polizeibeamter spricht bei «Querdenker»-Versammlungen und wirft der Regierung Verfassungsbruch vor. Er sieht sich im Recht.
Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einem schweren Verlust: Der renommierte Virologe Christian Drosten kehrt einer wichtigen Kommission der Bundesregierung den Rücken.