on air:
Die 71-jährige Ehefrau von US-Präsident Joe Biden hat den routinemäßigen Eingriff gut überstanden, teilt das Weiße Haus mit.
Nach dem Sturm auf das Regierungsviertel kehrt in Brasília wieder Ruhe ein. Die Krawalle haben Spuren hinterlassen, jetzt wird aufgeräumt.
Nach dem Fund streng geheimer Unterlagen in Trumps Anwesen wird öffentlich, dass auch Joe Biden schludrig war. Das Thema hat große politische Brisanz.
Krisen und Klimawandel haben für Menschen auf dem afrikanischen Kontinent dramatische Folgen.
Immer mehr Länder kippen die Maskenpflicht im ÖPNV. Die Entscheidung für den Fernverkehr liegt beim Bund. Dort macht die FDP bereits seit geraumer Zeit Druck.
Während einige Klimaaktivisten Lützerath schon freiwillig verlassen haben, harren andere noch aus. In der Dunkelheit geht die Räumung weiter.
Bei einer Reise der Außenministerin mit ihrem französischen Amtskollegen ans Horn von Afrika geht es um den Friedensprozess im Land.
In naher Zukunft ist wohl nicht damit zu rechnen, dass der Lehrermangel an deutschen Schulen behoben wird. Die Gründe: Fachkräftemangel und das demografische Problem.
Polen und Briten machen bei der möglichen Lieferung von Kampfpanzern Leopard an Kiew auch öffentlich Tempo.
Erst vor wenigen Wochen hat Moskau einen neuen Kommandeur der russischen Truppen in der Ukraine bestimmt. Nun gibt es erneut eine Neuaufstellung.