on air:
Nach einer Auseinandersetzung auf einem Sportplatz in Bielefeld ist ein 26-Jähriger tot. Ein 15 Jahre alter Tatverdächtiger hat sich der Polizei gestellt.
Eine Klage Deutschlands gegen Italien hat für Aufsehen gesorgt. Berlin fürchtet wegen Forderungen nach NS-Entschädigungen Enteignungen.
Seit Kriegsbeginn hat kein hochrangiger Politiker der Bundesrepublik die Ukraine besucht. Nun ist die formal zweithöchste deutsche Repräsentantin in Kiew zu Besuch.
Die offiziell ermittelten Infektionszahlen sinken seit einigen Wochen.
War es das mit der vertraulichen Kommunikation über WhatsApp und Co? Die EU will einen Gesetz im Kampf gegen Missbrauchsdarstellungen vorlegen.
Mitte April schießt ein Mann in einer U-Bahn in New York um sich. Nun spricht die Anklage von terroristischen Motiven beim Tatverdächtigen.
Viele Kommunen werden von hohen Schulden erdrückt. Die Ampel-Koalition hat sich ihre Entlastung zum Ziel gesetzt und unternimmt nun einen Vorstoß.
Carrie Lam galt als das Gesicht Pekings im zunehmend von China vereinnahmten Hongkong. Jetzt gibt es einen Nachfolger an der Regierungsspitze - dem ein Ruf vorauseilt.
«Nie wieder!», so hat es Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geschworen. Die angegriffene Ukraine nimmt dies wörtlich.
Die Schleswig-Holsteiner entscheiden über die Zusammensetzung des Landtags. 2,3 Millionen Menschen sind zur Stimmabgabe aufgerufen.