on air:
Heinz Hilgers hört nach 30 Jahren als Präsident des Kinderschutzbundes auf.
Im Sudan tobt ein blutiger Machtkampf. Unter Vermittlung der USA und Saudi-Arabien haben sich nun die Konfliktparteien auf einige Schutzmaßnahmen für die Menschen im Land geeinigt.
Mehr als drei Jahre lang konnten in den USA Migranten unter Verweis auf die Corona-Pandemie schnell abgeschoben werden. Damit ist nun Schluss.
Die britische «Operation Chastise» zielte 1943 auf Talsperren an Möhne, Sorpe und Eder. Vom Möhnetal rollte eine Flutwelle bis ins Ruhrgebiet.
2010 kommt es in der Pike-River-Mine in Neuseeland zu schweren Explosionen. 29 Menschen sind eingeschlossen und sterben bei dem Minenunglück.
Russische Truppen befürchten ihre Einkesselung in Bachmut. Nach Durchbrüchen der ukrainischen Verteidiger der Stadt wird dieses Szenario immer wahrscheinlicher.
In Berlin wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Der Film «Im Westen nichts Neues» geht mit den meisten Nominierungen ins Rennen.
Kann die EU wirksam gegen die Umgehung ihrer Russland-Sanktion vorgehen ohne die Beziehungen zu China zu gefährden? Diese Frage stellt sich in Schweden.
Militante Palästinenser im Gazastreifen feuern weiter Raketen Richtung Israel, während Israels Luftwaffe Ziele in der Küstenenklave bombardiert.
Die CDU-Politikerin fordert in der Affäre um personelle Verflechtungen Konsequenzen: Die Sache müsse «wie
für jeden anderen Beamten in diesem Falle auch, ein
Disziplinarverfahren