on air:
Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat wird in der EU um zehn Jahre verlängert.
Er saß mehr als zwei Jahrzehnte lang in israelischer Haft, hat dabei systematisch Hebräisch gelernt.
Zwei Güterzüge prallen aufeinander. Die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig, weil umgekippte Waggons mit Propangas gefüllt sind.
Mehr als 60 Menschen wurden Berichten zufolge aus einem brennenden Gebäude in der nordwestchinesischen Stadt Lüliang evakuiert - der Großteil musste im Krankenhaus behandelt werden
Sie gilt als einflussreiche Anwältin im Iran. Seit Wochen sitzt sie im berüchtigten Ewin-Gefängnis fest.
Die USA meldeten jüngst einen starken Anstieg der Syphilisfälle bei Neugeborenen. Auch hierzulande gibt es einen Negativtrend bei bestimmten sexuell übertragbaren Krankheiten.
Im Rahmen von Ermittlungsmaßnahmen gegen das «Islamische Zentrum Hamburg» (IHZ) sind am Donnerstag 54 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht worden.
Darf jemand, der die Hamas verteidigt, im Kanzleramt empfangen werden? Kanzler Scholz verteidigt sein geplantes Abendessen mit Erdogan.
Nach einem Jahr der Funkstille zwischen Joe Biden und Xi Jinping setzen sich die beiden Präsidenten zu einem langen Gespräch zusammen.
Der befürchtete Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA bleibt aus: Nach dem Repräsentantenhaus hat nun auch der Senat einem Nothaushalt zugestimmt.