on air:
80 Prozent der Lebensräume sind nach Angaben der EU-Kommission in einem schlechten Zustand. Ein großes Klimaschutzpaket soll gegensteuern - das ruft auch Kritiker auf den Plan ...
Schon fünf Jahre ist es her, da startete der Bund eine Ausschreibung zur Neubewaffnung der Bundeswehr mit Sturmgewehren. Zwei Waffenschmieden stritten erbittert um den Großauftrag.
Regensburg, Würzburg und nun auch München: Einige Bäder in Bayern regaieren auf die Enegiekrise und drehen die Ventile zum Beheizen der Schwimmbecken herunter.
Angesichts von Krisen, «die biblische Ausmaße annehmen können», müsse die Laufzeit der Atommeiler verlängert werden, findet Wolfgang Kubicki.
Am Donnerstag scheint an vielen Orten bei Temperaturen zwischen 27 und 32 Grad die Sonne. Die Waldbrandgefahr im Osten bleibt bestehen.
Ermittler in Polen haben drei Männer festgenommen, die unter dem Verdacht stehen, in den Tresorraum eines Zollamts in Deutschland eingebrochen zu sein.
Erst gestern hatte die Polizei in Salzgitter die Leiche einer zuvor vermissten 15-Jährigen gefunden. Als tatverdächtig gelten ein 13-Jähriger und ein 14-Jähriger.
Der 20 Jahre alte Daunte Wright wurde von einer weißen Polizistin erschossen. Die Familie des Afroamerikaners und die US-Behörden einigen sich nun auf einen Millionenvergleich.
Zu Beginn der Corona-Pandemie kam der Flugverkehr fast vollständig zum Erliegen, viele Beschäftigte in der Branche suchten sich neue Jobs.
Etwa 5,1 Millionen Menschen arbeiteten im vergangenen Jahr im Öffentlichen Dienst, 125.000 mehr als zwölf Monate davor. Vor allem in einem Bereich ist der Zuwachs markant.